Und wieder ist ein preisgekrönter Autor damit aufgefallen, dass er in mindestens einer Geschichte eine Protagonistin erfunden hatte. Das SZ Magazin hat sich aus diesem Grund von dem betreffenden freien Journalisten und Kolumnisten getrennt. Andere Geschichten bei der SZ, aber auch bei anderen Medien werden geprüft.
Radio Bremen bekommt eine Intendantin. Das sogenannte Framing Manual der ARD schlägt weiter Wellen.
Das und mehr heute neu oder aktualisiert im jonet-Medienlog.
20.2. Neuer Fall Relotius? : SZ Magazin trennt sich von Autor (FAZ, Welt, Standard, NZZ, DWDL, Meedia)
20.2. Vermeintliches Hassvideo: Schüler verklagt Washington Post auf 250 Millionen Dollar (taz, Süddeutsche, SpOn, Meedia)
20.2. Mediengruppe RTL: Tanit Koch wird Geschäftsführerin von n-tv (Tagesspiegel, SpOn, Horizont, DWDL, W&V)
20.2. Haftstrafen für türkische Journalisten: Das Ende von Cumhuriyet (taz, @mediasres)
20.2. Ein Jahr nach dem Mord an Jan Kuciak: Schüsse ins Mark der Slowakei (taz, Standard)
20.2. Urheberrechtsreform der EU: Unter Vorbehalt zugestimmt (taz, Tagesspiegel, FAZ 2, FAZ 1 )
20.2. Pressefreiheit vor der Parlamentswahl: Moldaus kontrollierte Medien (@mediasres)
20.2. Der britische Rundfunkmarkt: Europas Fernseh-Zentrum vor dem Brexit (@mediasres)
20.2. Zwischen Putzplan und Politik: Nachrichten aus der „News-WG“ (ZAPP)
20.2. Zwei Jahre jung: Was bitteschön ist „funk“? (ZAPP)
20./18.2. Framing Manual der ARD: Kampf um den Deutungsrahmen
(Tagesspiegel 2, Süddeutsche 3, Süddeutsche 2, ZAPP, Meedia, Welt, Tagesspiegel 1, @mediasres, KStA, Übermedien 2, Süddeutsche 1, SpOn, @mediasres, siehe auch Medienlog 11.-15.2.)
19.2. Elisabeth Wehling zum Framing Manual der ARD: „Begrifflichkeiten, die keineswegs als Empfehlung anzusehen sind“ (SpOn)
19.2. Zeitzeugen-App des WDR: „Das darf nie verloren gehen“ (Süddeutsche)
19.2. Radio Bremen: ZDF-Journalistin Yvette Gerner soll neue Intendantin werden (Meedia)
19.2. Financial Times vs. Wirecard: Antworten auf die wichtigsten Fragen im Medien-Wirtschaftskrimi (Meedia)
18.2. Konstruktiver Journalismus: Auf der Suche nach Lösungen (@mediasres)
18.2. Focus fällt auf Titanic-Satire herein: Linksradikale, die Feinstaub pumpen (taz)
18.2. Fotorecht in der katholischen Kirche: DJV kritisiert Vorgaben für Fotografen (taz)
18.2. Medien im Ruhrgebiet: Wo bleiben die Innovationen im Lokaljournalismus? (@mediasres)
18.2. Behinderung der Presse in Dresden: Polizei erkennt „Konfliktpotenzial“ im Umgang mit Journalisten (@mediasres)
18./12.02. Streit um Rundfunkrat-Ablehnung: Der ewige Helmut Markwort (Süddeutsche, @mediasres, Newsroom)
17.2. Russland will nationales Intranet: Eiserner Digital-Vorhang (Tagesspiegel)
16.2. ZDF-Journalist Thomas Walde: Fragen, was fragwürdig ist (Tagesspiegel)