Medienlog 17. bis 20. Januar 2019

260 Millionen Euro für Lokaljournalismus. Klingt super, oder? Kriegt aber einen schalen Beigeschmack, wenn das Geld von Facebook kommt. Was das amerikanische Unternehmen damit wirklich bezweckt, ist (noch) unklar.  Ziemlich klar hat sich Sascha Lobo zur Verantwortung der Medien geäußert. Das gefällt nicht allen. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #medienlog.

20.1. Nach Abschiebung aus der Türkei: Ans Boersma ohne Job (tazNewsroom, Der Standard))

20.1. USA: »The Forward« stellt Print-Ausgaben ein (Jüdische Allgemeine)

20.1. Plädoyer fürs lineare Fernsehen: Die Magie des Augenblicks (DWDL)

20. – 17.1. Vom WDR geschasste Doku-Autorin wehrt sich (DWDLFAZ, Focus, SpOn, Tagesspiegel, Über Medien)

19.1. Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Lasst uns ein Medium für die Bürgergesellschaft schaffen! (Tagesspiegel)

19.1. Kolumne Macht: In aller Unschuld (taz)

19.1. Online-Journalismus: Jüngere Leser offener für Bezahlangebote im Internet (Welt)

19.1. Geld von Google ist nicht die Lösung: Die Presse muss sich durch Kunden finanzieren (NZZ)

19.1. Unübersichtliche Mediatheken: Gute Inhalte, gut versteckt (taz)

19.1. Der amerikanische Medienmarkt bleibt in Bewegung: Kreisen über «USA Today» die Geier? (NZZ)

19.1. Verhandlungen zu europäischer Urheberrechtsreform vorerst gescheitert (Zeit)

19.1. 25 Jahre „RTL-Nachtjournal“: Zeit für Experimente (Tagesspiegel)

18.1. Auf der Suche nach der Debattengemeinschaft: Das Online-Magazin «Quillette» … schreibt gegen den Strom (NZZ)

18.1. Persönlichkeitsrechte verletzt: Asylbewerber gegen Springer (taz)

18.1. Aufruf gegen Rundfunklizenz für RT Deutsch (Telepolis 1, Telepolis 2,  DJV)

18.1. So schreiben Sie über die Türkei (gazete.taz)

18.1. ZDF-Sendung „heute journal“ am Sonntagabend bald doppelt so lang (Newsroom)

18.1. Erste Brexit-Lizenzen: DAZN beantragt Zulassung bei Medienanstalt Berlin-Brandenburg (Tagesspiegel)

18./15.1. Folgen für die Reportage: Relotius und wir (FAZ+, tazMedienlog v. 15.1.)

18.1./14.12. „Bild Politik“ liegt ab dem 8. Februar testweise am Kiosk (Horizont, Medienlog v. 14.12.18)

17.1. Auch Überflieger können abstürzen (Medienwoche)

17.1. 100 Jahre „Kathimerini“: Alle Krisen überstanden (@mediasres)

17.1. Instrumentalisierte Medien oder freie Medien? Warum Sascha Lobos Generalabrechnung eine gefährliche Weltsicht offenbart (Meedia, SpOn)

17.1. Netflix, Paywalls, Voice-Interfaces: 10 Thesen zum Medienwandel 2019 (DLF Nova)

17.1. Podcast „Faking Hitler“: Die Mutter aller Fälschungen (@mediasres)

17.1. Montenegrinischer Journalist wegen „Viber“-App verurteilt (Der Standard)

17.1. Das Internet von gestern und das Mediengesetz von morgen (Medienwoche)

17.1. Hörfunkkorrespondentin Bettina Rühl:  Afrika, sprich (SZ)

17.1. «Ich fühl mich dann wie ein laufendes Aufnahmegerät.» (Medienwoche)

17.1. Korruption im Fußball: investigativer Journalist in Ghana erschossen (Newsroom)

17.1. Österreich: Registrierungspflicht für Postings stößt auf rechtliche Bedenken (Der Standard)

16.1. Spende für den Journalismus: Facebook will Medienhäuser finanziell unterstützen (Dlf Nova, Der Standard)

16.1. Medien: Islamismus-Experte auf Abwegen (tagesschau.de)