Einmal mehr steht die Berichterstattung über Katastrophen in der Kritik. Hätte es einen Brennpunkt zum Brand von Notre Dame geben müssen? Braucht es einen öffentlich-rechtlichen Nachrichtensender?
Das und mehr neu oder aktualisiert im Medienlog.
17.4. Berichterstattung zu Notre-Dame: ARD reagiert auf Kritik (Tagesspiegel, @mediasres, DWDL 2, DWDL 1)
17.4. Brauchen wir einen öffentlich-rechtlichen Nachrichtensender? (Horizont/dpa)
17.4. Geplante EU-Verordnung zu Terror-Propaganda: Nur eine Stunde Zeit zum Löschen (SpOn)
17.4. Keine Amnestie für Journalisten: Pulitzer-Preisträger bleiben in Myanmar in Haft (SpOn)
17.4. Springer will “Weltmarktführer” im digitalen Journalismus werden – und setzt voll aufs Digitalgeschäft (Meedia)
17.4. Ermittlungen gegen spanisches Netzwerk Journalisten sollen Falschinfos verbreitet haben (@mediasres)
17.4. Wirecard verklagt Financial Times: Journalisten wegen Kursmanipulation unter Verdacht (@mediasres)
17.4. Kundenmagazine: Konkurrenz für Zeitschriften (ZAPP)
17.-15.4. Pulitzerpreise: Ausgezeichnete Fotos und Texte (ZEIT, taz, SpOn, Handelsblatt, Meedia, NZZ, Standard/APA)
17./16.4. Kritik an ARD und ZDF: Warum es keinen Brennpunkt zu Paris gab (Medienkorrespondenz, Tagesspiegel 2, Tagesspiegel 1, Handelsblatt, FAZ)
16./15.4. ROG-Vertreter vor Gericht: Prozess gegen Önderoğlu vertagt (taz, @mediasres)
16.4. Böhmermann-Niederlage vor Gericht: „Keine unangemessenen Nachteile“(taz, Süddeutsche, SpOn, FR, FAZ, Meedia, DWDL)
16.4. EU-Parlament: Mehr Whistleblower-Schutz (@mediasres)
15.4. Sprecher des Presserats zum Journalismus: „Häufig ist es nur ein Gefühl“ (taz)
15.4. Urheberrechtsreform: EU-Staaten stimmen neuen Urheberrechtsregeln endgültig zu (ZEIT)
15.4. Bessere Übersicht: tagesschau.de bündelt investigative Inhalte der ARD (DWDL)
14./13. 4. Workshop des Reporter-Forums: Krisengipfel am Ground Zero (Tagesspiegel, @mediasres, Übermedien/€)
14.4. Migrationspakt, Europawahl: Wie gefährlich ist rechte Desinformation im Netz? (Tagesspiegel)