Medienlog 14. und 15. Mai 2018

Die Fußball-WM beschäftigt gerade viele Medienseiten, vor allem wegen Hajo Seppelt. Erst erteilte Russland dem ARD-Dopingexpteren Einreiseverbot. Nun wurde es aufgehoben, aber Russlands Justiz kündigt an, Seppelt vernehmen zu wollen.

Der Faktenfinder der Tagesschau hat sich angeschaut, wie russische Staatsmedien seit Jahren versuchen, seppelts Glaubwürdigkeit zu zerstören. Und das Medienmagazin beim Deutschlandfunk wirft die Frage auf, wie frei Journalistinnen und Journalisten während der WM aus Russland berichten können.

Das und mehr neue oder aktualisiert im jonet-Medienlog.

 

15.5. Russland hebt Einreiseverbot für ARD-Dopingexperte Seppelt auf und droht mit Vernehmung (Tagesspiegel, Süddeutsche, FAZ, ZEIT, SpOn, tagesschau.de, DW, Meedia, DWDL, Horizont)

15.5. Erdogan vs. Böhmermann: „Schmähgedicht“ bleibt zu großen Teilen verboten (@mediasres, Tagesspiegel, Süddeutsche, ZEIT, FAZ , Standard, Spiegel, tagesschau.de, DLF, DW, Meedia, DWDL)

15.5. ARD-Journalist Seppelt: Im Visier der russischen Propaganda (faktenfinder-tagesschau.de)

15.5. Zwangsabgabe? Ungerecht? Staatseinfluss? Rundfunkbeitrag vor dem bundesverfassungsgericht (@mediasres, Tagesspiegel)

15.5. Verantwortung der MedienÜber jeden „Mist“ berichten? (@mediasres)

14.5. Mutmaßlich rechtsextremer Angriff: Mit Schraubenschlüssel und Messer gegen Journalisten (@mediasres)

14.5. Berichterstattung aus Russland: „Auf die WM beschränken“ (@mediasres)

14.5. ARD-Teletext: Klötzchengrafik, knapp und präzise (@mediasres)

14.5. BDZV-Aktion Reportertausch: Lokaljournalisten in der Fremde (@mediasres)

14.5. FR und FNP: Mit neuem Verleger und anderer Strategie zurück in die Zukunft (taz)

14.5. OLG Hamburg urteilt über Schmähgedicht Böhmermann und Erdogan wieder vor Gericht (Tagesspiegel)

14.5. European Newspaper Congress: Medienmarken mit Mut zur Veränderung (Standard/APA)

14.5. Repressionen gegen Journalisten: „Wird man bedroht, hat man einen sensiblen Punkt getroffen“ (Standard)

14.5. Nein der Medienbehörde: ORF scheitert mit Plänen für eigenen Youtube-Kanal (DWDL, Standard/APA)

14.5. Unliebsame Berichterstattung: AfD in Erding erteilt SZ Hausverbot und löst Solidarität mit der Zeitung aus (Meedia, DWDL)

14.5. ProSiebenSat.1-Interimschef Conrad Albert: „Wir brauchen deutsche Alternativen zu Netflix“ (DWDL)

14.5. “WDR noch immer auf der Suche nach begründeten Vorwürfen”: Anwalt von Gebhard Henke erhöht nach Roche-Interview Druck auf Sender (Meedia)

14.5. Einreiseverbot für WM in Russland: Merkel fordert Visum für ARD-Journalisten Hajo Seppelt  (Meedia, Süddeutsche 2, DWDL, Süddeutsche 1, SpOn, siehe Medienlog 10.-13. Mai)

14.5. Populist voters less likely to trust news media, European survey finds (Guardian, journalism.org)

14.5. An Evangelical Journalist Finds His Calling at the White House (NYT)

14.5. One deadly day: Afghanistan’s murdered journalists, in the words of the people who knew them (CJR)

13.5. Portrait des 94jährigen Journalisten Uri Avnery (BR5)

13.5. Medien-Startup: Fußballberichte auf Knopfdruck mit ReportExpress (BR5)

13.5. Spanish newspaper El País appoints its first gender correspondent (Guardian)

13./8.5. #SoManipuliertMan: Die Unabhängigkeit trägt Trauer in Spaniens Staatsfernsehen (Standard, MMM)

13.-9.5. Zweiter Angriff in einem Monat: Enthüllungsjournalistin in Montenegro angeschossen (BR5, WDR5, The Guardian , Medienlog v. 9.5.)

11.5. Künstliche Intelligenz im Journallismus: Unsichtbarer Helfer oder Robo-Journalist? (MMM)

9.5. An ode to reporter’s notebooks (CJR)