Medienlog 13. und 14. Februar 2018

Bestimmendes Thema heute auf vielen Mediebseiten: dass Deniz Yücel heute seit genau einem Jahr ohne Anklage in Haft sitzt. DWDL verzichtet heute deswegen auf  jegliche Berichterstattung.

Was es sonst gab, wie immer neu oder aktualisiert im Medienlog.

14.2. Macron verbannt Medien aus dem Elysée-Palast (NZZ)

14.2. Sparkurs für Danmarks Radio: Dänische Regierung für Rundfunksteuer (@mediasres)

14.2. Wegen Anstiftung zu Unruhen und Hass: Litauen sperrt russischsprachigen TV-Sender für ein Jahr (Standard/APA)

14.2. G20: BKA will Akkreditierungsverfahren ändern (ZAPP)

14./13.2. Handelsblatt Gruppe: Nachlese zu Steingarts Weggang (ZAPP, Werben&Verkaufen, kress)

14./13.2. Pressefreiheit in der Türkei: Der alltägliche Ausnahmezustand (SpOn 2, SpOn 1taz)

14.-11.2. Ein Jahr nach Festnahme: Autokorso und Lesung für Deniz Yücel (@mediasres 2, @mediasres 1, Süddeutsche, ZAPP, SpOn 3, SpOn 2SpOn 1, Standard, Meedia, Newsroom, Reporter ohne Grenzen, Tagesspiegel)

14.-9.2. Die AfD und ihre „Newsroom“-Ankündigung: „Parteien machen PR, keinen Journalismus“ (taz, Süddeutsche, @mediasres, Medienlog v. 9.2.)

14./13.2. Nach Fake-News-Vorwürfen: ORF-Journalist Armin Wolf klagt gegen Österreichs Vizekanzler (tagesschau.de, taz, Meedia, DWDL, Standard)

13.2. Medien-Start-up Die Republik: Qualität in Wort und Bild (@mediasres)

13.2. Tschechien: Schlechte Zeiten für investigativen Journalismus (@mediasres)

13.2. Radio France: Im Wind des Wandels (Süddeutsche)

13.2. Sachverständige im Fernsehen: In der Expertokratie (Tagesspiegel)

13.2. Medien-Hype um den überlebensgroßen Kandidaten: die Schulz-Story als Lektion eines journalistischen Irrtums (Meedia)

13.2. Nur noch auf Englisch: Politico Europe beendet deutschsprachigen Newsletter (turi2)

13.2. Controversial new NYT editorial board member out within hours (CNN, NYT)