Medienlog 8. bis 13. November 2020

Das aktuelle Medienlog vom 13. November 2020.

 

13./12.11. Fehlverhalten in Videokonferenz: The New Yorker trennt sich von Jeffrey Toobin (Süddeutsche 2, Süddeutsche 1)

12.11. Pressefreiheit: Journalist im Süden Afghanistans getötet (Standard)

12.11. Der Kollege Roboter: schnell und fehlbar (MMM)

12.11. Bayer giftet gegen Politmagazine der ARD (Übermedien/€)

12.11. Ägyptisches Nachrichtenportal Mada Masr: Unerschrocken gegen die Staatspropaganda (@mediasres)

12.-10.11. BBC-Interview mit Prinzessin Diana: „Scoop des Jahrhunderts“ unter Verdacht (FAZ, @mediasres, Süddeutsche)

12./11.11. Google-Kooperation: Verleger kritisieren Gesundheitsministerium (@mediasres, Süddeutsche)

11.11. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Festnahme türkischer Journalisten unrechtmäßig (Süddeutsche)

11.11. Zukunft der Bravo: Verschwende deine Jugendzeitschrift (Süddeutsche)

11.11. Kritik an Presseförderung BDZV-Präsident Mathias Döpfner gegen digitale Innovationshilfen (Tagesspiegel)

11.11. „Krebsgeschwür der Demokratie“: Australien untersucht Murdochs Medienmacht (FAZ)

11.11. US-Medien nach der WahlGood News, Bad Timing (@mediasres)

11.11. Kriegsreporter Ashwin Raman: Im Einsatz, wo sonst keiner ist (ZAPP)

11./9.11. Australien: Spektakuläre Verhandlung gegen 18 Journalisten (taz, Süddeutsche)

11./9.11. „Querdenker“-Demonstrationen in Leipzig: Zahlreiche Übergriffe auf Journalist*innen  (Übermedien, Süddeutsche, taz, @mediasres)

10.11. Zukunft der Evangelischen Journalistenschule: Fortführung oder Schließung? (@mediasres)

10.11. Fox News und Trump: Ende der Harmonie? (@mediasres)

9.11. Das Ende des journalistischen Bauchgefühls (journalist)

11.-4.11. Wie grün/links ist der ARD-Nachwuchs? Viel Lärm um ein Datenprojekt (ZAPP, Übermedien, journalist 2, journalist 1)

3.11. Medien in der Wien-Nacht: Live um jeden Preis (taz)