Wie können wir kompetent über Migration berichten? Die UNESCO hat dazu ein Handbuch „Reporting on Migrants and Refugees“ herausgegeben.
Medienschaffende in Afghanistan sind immer noch in großer Gefahr. 103 Journalistinnen und Journalisten haben von dort einen dringenden Appell an die internationale Gemeinschaft gerichtet, dass die Staaten die Taliban auf Menschenrechte verpflichten.
Das und mehr im aktuellen Medienlog.
20.9. Dafür und dagegen: AfD erwirkt Unterlassung gegen Tagesschau (Süddeutsche, FAZ)
20.9. Press freedom, protest, and the Nicaragua election (CJR)
20.-14.9. Taliban greifen Reporter an: Appell von 103 Journalisten aus Afghanistan (FAZ 2, CJR, FAZ 1)
20.-14.9. Neue WDR-Moderatorin Nemi El-Hassan: Debatte um „Quarks“-Frau (Spiegel, Meedia, Tagesspiegel 2, Tagesspiegel 1, @mediasres, taz)
16.9. Proteste im Dannenröder Wald: Journalist soll Räumung bezahlen (taz)
16.9. Prozess in der Türkei: Freispruch für Mesale Tolu beantragt (MMM/epd)
16.9. In eigener Sache – Vorwahl-Berichterstattung „Nicht den Anschein erwecken, wir bevorzugen jemanden“ (@mediasres)
16./13.9. Auslandssender DW: Neues Medienangebot für Afghanistan (@mediasres, Süddeutsche)
14.9. Nach Beitrag für FDP-Magazin: Thadeusz darf vor der Wahl nicht mehr auf Sendung gehen (Spiegel, Tagesspiegel, siehe auch Medienlog vom 10.9.)
14.9. Lokalsender im Flutgebiet: Helfende Hitparade (FAZ)
14.9. Kompetent über Migration berichten: UNESCO-Handbuch „Reporting on Migrants and Refugees“ (MMM, UNESCO)
14.9. Angela Merkel – eine Bilanz: Die Kanzlerin und die Medien (@mediasres)
13.9. Libanesischer Nachrichtenkanal Megaphone: Mit Instagram gegen die Korruption (FAZ)
13.9. Berichterstattung vom Polizeikongress: Keine Akkreditierung für netzpolitik.org (taz)
13.9. Interview mit ARD-Chef Tom Buhrow „Beide Welten werden wir nicht finanzieren können“ (Tagesspiegel)
10.9. Proteste bei IAA: taz-Journalist von Polizei festgehalten (FAZ, taz)