Medienlog 13. und 14. Juli 2017

„Dir glaub ich alles“: die Polizei als neutrale Instanz für Medienberichterstattung. „Ich will aber auch“: Wie die AfD versucht in Talkshows zu kommen. „Ene, mene, mu, wer bist Du?“ Warum Journalisten die Akkreditierung entzogen worden sein könnte.

Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert, im #medienlog.

14.7. Akkreditierungen für G20-Gipfel: NDR-Journalist fälschlich für „Reichsbürger“ gehalten (TagesspiegelDer Standard, taz 1, taz 2, Meedia)

14.7. Schwarzes Jahr für Journalisten (Reporter ohne Grenzen)

14.7. Presseförderung: Lernen von den Weltmeistern (Der Standard)

14.7. Frauenmagazin „F Mag“: Früher war mehr Lametta  (taz)

14.7. Zu wenig Auftritte in Polit-Talkshows: AfD droht mit Klage gegen ARD und ZDF (Kölner Stadtanzeiger)

14.7. Verschwörungstheorien und „gutes Bildungsfernsehen“: das kontroverse YouTube-Phänomen KenFM (Meedia)

14./13.7. ZDF-„Morgenmagazin“: „Kohl sah einen Anschlag auf die Menschenwürde  (TagesspiegelSZ)

14./9.7. Jakob Augstein und sein Magazin „Der Freitag“: Unter linker Flagge (Tagesspiegel, Medienlog v. 9.7.)

14./9.7. Gender-Studie: Männer dominieren TV-Bildschirme (Die StandardDW, tazMedienlog v. 9.7.)

13.7. Medialer Umgang mit Großdemonstrationen: Wenig Interesse an kritischer Recherche (Jungle World)

13.7. Heftige Kritik an Veröffentlichung von Fotos des Anschlags von Nizza (Der Standard)

13.7. Recherche über Atomwaffenprogramm: Streit um Akten in Privatarchiven (taz)

13.7. Inhaftierte Journalisten in der Türkei: Der Kampf der Ehefrauen (Newsroom, Der Standard, Tagesspiegel)

13.7. „BBC News“ und „CBS News“ geben redaktionelle Kooperation bekannt (Newsroom)

13.7. Wie sich Ungarns freie Presse gegen Orbán wehrt (European Journalism Observatory)

13.7. Ältestes Boulevardblatt Serbiens vor dem Aus (Der Standard)

13.7. Polnisches Radio soll Journalisten unter Druck gesetzt haben (Newsroom)

13.7. Politikberater über die Nähe von Journalisten und Politikern: „Gute Redaktionen lösen das Spannungsfeld auf“ (Kress)

13.7. Wir wollen ‚Spiegel Online‘ für den Mittelstand werden“ (Kress)

13.7. Wann man die Berichterstattung beenden und dafür gute Kumpels spielen sollte (Kress)

13.7. „Unüberlegte Kurzschlussreaktion“: Sandra Maischberger entschuldigt sich bei Jutta Ditfurth nach TV-Eklat (Meedia)

13.7. Herr Rundfunkrat fragt Herrn Fernsehrat (Über Medien)

13./12.7. Pressefreiheit:  Das Schweigen der Behörden ist skandalös

(SZNewsroom, Der StandardMedienlog v. 12.7.)

13./12.7. Medienpranger: «Bild»-Jagd auf steinewerfende Krawallanten (NZZ, Medienlog v. 12.7.)

13.-5.7. Deutschland-Kurier: „Keine Verbindung zur AfD“ (Dlf, Medienlog v. 12.7.)