Vom Fahrstuhlführer zum Taxifahrer: Diekmann wechselt zu Uber. Junge Menschen mögen es klassisch – bei den Nachrichten. Medien mögen Migranten als Quotenbringer. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog. Fröhliche Ostern!
15.4. Schießen Sie nicht auf den Überbringer der Nachricht (Der Standard)
15./14.4. Ex-„Bild“-Chef als Berater Kai Diekmann wird Uber-Setzer (Neues Deutschland, FAZ, Focus, Der Standard, taz)
15./12.4. Sexuelle Belästigungen, Falschanschuldigungen: Medienleute auf Abwegen (NZZ, SZ)
15./12.4. Österreich: Red-Bull-Gründer plant Journalismus-Plattform (NZZ, Medienlog v. 12.4.17)
14.4. Fake News und Lügenpresse: Wider das „richtig“ und „falsch (Freitag)
14.4. Türkei: Verfassungsreferendum ohne Medienvielfalt (Reporter ohne Grenzen)
14.4. Verantwortung der Medien: „Wir sind besessen vom IS – damit unterstützen wir seine Inszenierung“ (Der Standard)
14.4. Eurovision Song Contest: Russischer Staatssender boykottiert ESC (SZ)
14.4. Wieder weniger „Brisant“: Heimliche „Tagesschau“-Kürzung wird umgekehrt (DWDL, Über Medien)
13.4. „Wollen absolute Transparenz“: DJV NRW erstattet Strafanzeige gegen Geschäftsführer (Kress, Meedia)
13.4. Migration in den Medien: Flüchtlinge als Quotenbringer (taz)
13.4. Türkei: Erdogan schließt Auslieferung von Deniz Yücel aus (FAZ, Newsroom, Der Standard)
13.4. ARTI TV: Exil-Sender mit ungewisser Zukunft (Deutschlandfunk)
13.4. „Deklaration für Meinungsfreiheit“: Widerstand gegen das Hate-Speech-Gesetz (@mediasres)
13.4. Photojournalism on the frontline: an inside view of the battle for Mosul (The Guardian)
13.4. Warum ein Libyer den Pulitzer-Preis erhält (Freitag)
13.4. Fake News tauchen auf Webseite von Nachrichtenagentur BNS auf (Newsroom)
13.4. IN MEDIAS RAS: Die Aktualität ist tot, es lebe die Aktualität (NZZ)
13.4. Nach dem Ausstieg der NY Times bei Instant Articles: Wie deutsche Medien die Facebook-Kooperation bewerten (Meedia)
13.4. kontertext: Wissenschaftsbashing (infosperber via Bildblog)
13./12.4. Nachrichtenkonsum: Generation Internet mag es spießig (DRadio Wissen, FR, Tagesspiegel, W&V)
12.4. Wahlenseminar: Ein Reader voller Ideen (drehscheibe.org)
12.4. Enthüllungsjournalismus: Ein echter Hund (Freitag)
12.4. Journalistenverbände unterstützen Protest gegen Vucic in Serbien (Der Standard)
12.4. BVB-Berichterstattung: Peinlich! Wie ARD und ZDF den Anschlag von Dortmund verpennten (Stern)
12.4. Rundfunkstaatsvertrag Mehr Sport ins Free-TV (Tagesspiegel)
12.4. Warum Chefredakteur Christian Lindner bei der „Rhein-Zeitung“ gehen musste (Kress)
12.4. dpa-Eilmeldung: Das Problem mit Indymedia als Quelle (Flurfunk Dresden via Bildblog)
12.4. Jeder Beitrag könnte der letzte sein (correctiv. org via Bildblog)