Medienlog 13.-14. März 2017

Dem WELT-Journalisten Deniz Yücel widmen Medien und Öffentlichkeit in Deutschland viel Aufmerksamkeit. Aber er ist ja nicht der einzige Journalist in türkischen Gefängnissen.  Mehr als 150 Kolleginnen und Kollegen sitzen dort ein, viele von ihnen ohne formelle Anklage. Haftgrund im Prinzip: Journalismus. Die ZEIT hat zusammengestellt, wer aufgrund welcher Vorwürfe eingesperrt wurde.

Das und mehr heute im Medienlog.

14./13.3. Schulz vs. Merkel: Private und öffentlich-rechtliche Sender fordern getrennte TV-Duelle (Meedia, Horizont, FAZ)

14./13.3. Kleingärtner scheitern mit Klage gegen Claus Kleber (SpOn, Tagesspiegel, Meedia, Hamburger Abendblatt)

13.3. Pressefreiheit in der Türkei: Aslı, Deniz, Ziya – angeklagt wegen Journalismus (ZEIT)

13.3. Peter Frey über die Sparpläne beim ZDF: „Dokus sind nachhaltiger“ (Tagesspiegel)

13.3.  Inhaftierter Journalist Türkei lässt deutsche Diplomaten nicht zu Deniz Yücel (SpOn)

13.3.  Italienische Wirtschaftszeitung: Ermittlungen gegen Il Sole 24 Ore (SpOn, Standard/APA)

13.3. USA: Presse-Slogans zu Trump-Zeiten (NZZ)

13.3. Schweiz: Blick ruft Türken zur Ablehnung des Referendums auf (Horizont, NZZ)

13.3. Welttag der Internetzensur: Reporter ohne Grenzen bringt blockierte Webseiten wieder ins Netz (Standard)

13.3. How The Guardian is working to burst the media bubble (CJR)

12.3. B.Z.-Chefredakteurin über Boulevard: „Auch ohne Haudraufmentalität“ (taz)

12.3. Comicjournalismus: Bilder schaffen, die im Kopf bleiben (DLF)

11.3. Fünf Vorschläge für den Umgang mit Fake News  (Süddeutsche Zeitung)

11.3. Mona Lisa wird eingestellt: Mainzer Männerklüngel (Tagesspiegel)