Medienlog 12. und 13. Juli 2018

Kai Schächtele fragt nach der Verantwortung der Medien und ihrer Funktion für Demokratie und Gesellschaft. Ronja von Wurmb-Seibel plädiert für radikale Subjektivität.  Stefan Weichert erklärt die digitale Transformation im Journalismus. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #medienlog.

13.7. Seenotrettung: „Die Zeit“ entschuldigt sich für umstrittene Überschrift (SZ, Meedia)

13.7. AfD unerwünscht: ARD erklärt, warum Opposition nicht in Talkshows eingeladen wird (Focus)

13.7. Reporterin Ronja von Wurmb-Seibel über Objektivität: „Es gibt diesen Wunsch bei Lesern gar nicht (Kress)

13.7. BBC-Gehälter: Frauen weiterhin nicht unter Topverdienern (Der Standard)

13.7. Stipendienprogramm von Reporter ohne Grenzen: Wer liest auf dem Handy mit? (Tagesspiegel)

13.7. „Der ökonomischen Konzentration folgt die publizistische Konzentration“ (Telepolis)

13.7. TV, Print und Radio weiter glaubwürdiger als das Netz (Meedia)

13.7. “Wir wären gerne manchmal lustiger”: Watson.de-Chefin Gesa Mayr über die Ausrichtung des Portals (Meedia)

13.7./27.6. Réthy zu Hetze gegen Neumann: „Ich finde es bedenklich, dass solche Niedertracht vorhanden ist“ (FAZ, Medienlog)

12.7. Medienethik: Aus Menschen werden Massen (Dlf)

12.7. Zynismus der Medienwirklichkeit: Wir Journalisten können nicht so weitermachen wie bisher (Über Medien)

12.7. „Die Zeit“ über Seenotrettung: Menschenwürde steht nicht im Konjunktiv (SZ, Meedia)

12.7. Katja Reim: „Es hatte etwas von Auslandsreport“ (Zapp)

12.7. Der Buchhalter unter den Sportkommentatoren (@mediasres)

12.7. „Wir brauchen ein starkes Medienbild“ (drehscheibe.org/Video)

12.7. Zwölf Jahre Haft gegen Journalisten in Tadschikistan verhängt (Newsroom)

12.7. Schließung regierungskritischer Mediengruppe in der Türkei kommt vor Schiedsgericht (Der Standard)

12.7. Stephan Weichert: „Mit dem Digital Journalism Fellowship schulen wir Journalisten in digitaler Transformation“ (Kress)

12./5.7. Juliane Leopold: Von Buzzfeed zur ARD (Tagesspiegel, Medienlog)