Medienlog 12. bis 15. August 2017

Normalerweise sind Geburtstag von Medienleuten hier kein Thema. Wenn aber die Grande Dame der deutschen Medien 75 wird, darf man schon mal nach der Zukunft des Springer-Verlags fragen. Fragen, die Männern im Interview nie gestellt werden, sind heute gleich zwei Mal vertreten. Für wen ist es ein guter Deal, wenn Zuschauermeinungen gekauft werden? Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog.

15.8. „Ehrenrunde oben ohne“Sexismus-Vorwurf gegen die Sportschau: Eine Frage der Redaktion sorgt für einen Eklat (Focus)

15./14.8. Grande Dame der deutschen Medien – Friede Springer wird 75 (Hamburger Abendblatt, Newsroom, Tagesspiegel)

14.8. „Die Krise des Journalismus ist eine Krise der Journalisten“(Telepolis)

14.8. Hongkong: Proteste gegen BBC-Abschaltung (Deutschlandfunk)

14.8. Audrey Jiajia Li über das Journalistsein in China (Deutsche Welle)

14.8. Aufklärung von Journalistenmorden auf den Philippinen gefordert (Newsroom)

14.8. MTV kehrt ins frei empfangbare Fernsehen zurück (Hamburger Abendblatt, Kölner Stadtanzeiger)

14.8. Alexandra Kühte: „Die Printmedien-Verlage werden sich umorientieren müssen“ (Kress)

14.8. Stefan Aust über die Whistleblower-Zwickmühle: „Es ist keine große investigative Leistung, einen Daten-Stick im Briefkasten zu finden“ (Meedia)

14.8. Medien und die „Schmutzkampagne“: SZ, stern und NDR weisen Kritik an Maschmeyer-Berichten zurück (Meedia)

14.8. Zur Wahrheit gezwungen? Peter Maffay und der Spiegel streiten bei Facebook und bald vor Gericht (Meedia)

14.8. „Ich möchte nicht drüber reden!“: das böse Mitleids-Cover der Mopo für alle leidenden HSV-Fans (Meedia)

14.8. „Bild“ lässt DFB-Vizepräsidenten von Ultras bedrohen (bildblog.de)

14./13.8. Vermisste Journalistin nicht in gesunkenem U-Boot in Dänemark  (tagesschau.deDer Standard)

14./12.8. Ärger um neuen SWR-Bürgertalk: „Sie bekommen 150 € für Ihre Meinung“ (WeltTagesspiegel)

14. – 3.8. Antisemitismus-Vorwurf gegen Arte: Offener Brief kritisiert Gaza-Doku  (taz, Medienlog v. 11.8.)

14. – 1.8. Israels Regierung contra Al-Jazeera: Keine Belege für Hetze (Deutschlandfunk, Medienlog v. 11.8.)

13.8. Nachrichten-App „ByLock“ in der Türkei: Verdachtsmoment Messenger
(taz)

13.8. Buzzfeed: Von der Katzenbildschleuder zum investigativen Journalismus (SZ)

13.8. Pakistanische Dschihad-Zeitschrift: „Lernt, zu Hause Granaten zu basteln“  (taz)

13./11.8. schwarzen Humor im Journalismus: „Eilmeldung – kress.de wird eingestellt“ (Kress, Medienlog v. 11.8.)

12.8. Der Basler, der in den Krieg zieht (Tageswoche)

12.8. Technikjournalismus: Träumen von der Technik der Zukunft (NZZ)

12.8. Kunst des Interviews: Fragen, die Männern nie gestellt werden (SpOn)

12./11.8. NRW-Medienminister wegen Beteiligung an Funke-Mediengruppe in der Kritik (NW, Medienlog v. 11.8.)

12.8./9.7. Studienautorin: Claus Kleber „eher eine kleine Eisscholle“ (Der Standard, Medienlog v. 9.7.)