Medienlog 11. bis 21. Februar 2020

Nach dem Terroranschlag von Hanau stellt sich wieder die Frage, ob Redaktionen bei ihrer Berichterstattung dazulernen. Während verschiedene Medien das Format „Was wir über den Anschlag wissen“ nutzten, spekulierte BILD in Live-Videoschalten wild über Morde im „Milieu“.

Was es noch gab: China geht gegen Journalisten vor, die kiritsch über die Vorgänge in Wuhan berichten. Die KEF empfiehlt wie erwartet eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent. Und Roland Tichy muss sich Claudia Roths Äußerung gefallen lassen, dass das Geschäftsmodell neurechter Plattformen „auf Hetze und Falschbehauptungen beruht“. Und

Das und mehr im aktuellen Medienlog.

 

21.2. Medienpolitik: ZDF und BBC sind eben doch kein Netflix (ZEIT)

21.2. Projekt Gesichtserkennung: Plötzlich taucht sein Foto in der Tagesschau auf (Tagesspiegel)

21./20.2. „Hetze und Falschbehauptungen“ Schlappe für Roland Tichy im Rechtsstreit gegen Claudia Roth (ZEIT, Tagesspiegel, Meedia)

21.-19.2. Rundfunkbeitrag: KEF empfiehlt Anhebung um 86 Cent (taz 2, FAZ, @mediasres, Süddeutsche, Tagesspiegel, Spiegel, Welt, taz 1)

20.2. Berichterstattung zum Anschlag in Hanau: Ein langer Lernprozess (taz, Übermedien)

20.2. Urheberrecht: Ministerium schickt halbgaren Schnellläufer (kunst+kultur)

20.2. Sparmaßnahmen: Tagesspiegel löst Fotoredaktion auf (Übermedien)

20.2. Deutscher Produzententag 2020; Produzenten hinterfragen die Programmausgaben der ARD (DWDL)

20.2. Blaulicht-Fotografen: Wenn die Feuerwehr den Job übernimmt (ZAPP)

20.2. Wie Wikileaks-Gründer Assange demontiert wird (ZAPP)

20.2. Urteil in Spanien: Zum Interview ins Gefängnis (@mediasres)

(20./16.2. „Männerdominiert“: Journalistin Julia Karnick über Kolumnen (taz, julia-karnick.de)

20./10. 10.2. Coronavirus II: Zwei Bürgerjournalisten nach kritischen Berichten verschwunden (ZAPP, Guardian)

19.2. Breitband macht die AfD breit und breiter: Schaltet das Internet ab! (Tagesspiegel)

19.2. Coronavirus I: China weist drei US-Journalisten wegen Kommentar aus (taz, Süddeutsche, Spiegel, Standard, Guardian)

19.2. epa: Fotos 24/7 von Bangkok bis Washington (MMM)

19.2. Initiative Nachrichtenaufklärung: Sträflich vernachlässigte Themen (MMM, derblindefleck.de)

19.2. TRT Deutsch: Der türkische Blick (@mediasres)

19.2. Zu tief in die Glaskugel geguckt (Freitag)

19.2. BILD flicht Bodo Ramelow einen falschen Lieberknecht-Korb (bildblog.de)

18.2. Geklaute Inspirationen: SZ-Kolumne wird eingestellt (FAZ)

18.2. Diskussion mit Holger und Silke Friedrich: „Wir sind nicht der strategische Unfall“ (Tagesspiegel, @mediasres)

18.2. Studie zu Online-Plattformen: Ein Biotop für Rechtsextreme (@mediasres)

18.-13.2.  Breite Unterstützung: Zukunft der Evangelischen Journalistenschule ungewiss (Tagesspiegel, taz, Süddeutsche, Spiegel)

18.-16.2. Berichterstattung über Demo: MDR retuschiert Hitler-Attentäter von Transparent (taz, Tagesspiegel, Spiegel)

18./17.2. Missverständlicher Satz von Merz über Medien: „Wir brauchen die nicht mehr“ (@mediasres, Tagesspiegel, Standard)

17.2. Kritisches unerwünscht: Großbritanniens Premier Johnson nimmt sich die BBC vor (taz, Süddeutsche, FAZ)

17.2. Journalist*innen mit Behinderung: Bürde oder Privileg (taz)

17.2. Christliche YouTuber: Die Sinnfluencer (@mediasres)

16.02. Marieke Reimann über alte weiße Männer und Print-Könige (turi2.de)

16.2. Meinungsstürme im Digitalen: Was am Shitstorm mehr als Shit und Storm ist (Tagesspiegel)

16.2. Unloved by Trump, NPR Carries On (NYT)

14.2. Berichterstattung über Coronavirus: Wo bleibt die Empathie? (taz)

14.2. Medienmarkt USA: Lokal-Zeitungsgruppe McClatchy ist pleite (Meedia)

13.2. Türkei: Prozess gegen Deniz Yücel wird fortgesetzt (taz)

13.2. Nachrichtenmagazin L’Express: Drittes Leben, letzte Chance (FAZ)

13.2. 15 Jahre Youtube: Ging es auch mal ohne? (@mediasres)

13.2. 100 Jahre Radio: Senden wie anno dazumal (@mediasres)

12.2. ARD-Intendanten wollen längere Tagesthemen mit mehr Regionalbezug (Tagesspiegel, FAZ, Welt)

12.2. Gastbeiträge in Zeitungen: Politik-PR oder Debattenkultur? (@mediasres)

11.2. Berliner Zeitung: Die innere Pressefreiheit (taz)

11.2. Da funkt was nicht: Fragwürdige Relevanzkriterien beim Jugendangebot der Öffentlich-Rechtlichen (taz)

11.2. Mediengesetz in der Ukraine: Neue Verbandspflicht für Journalisten (@mediasres)

11.2. Berichten aus Wuhan: „Wir sind im Moment nicht in der Lage, dorthin zu reisen“ (@mediasres)