„Falsche Meldungen zu unterdrücken ist viel schlimmer als seltsame Headlines“ zu lesen, meint Jim Kavanaugh und will alles lesen, was Facebook bietet. Unterdrücken will die britische Regierung Enthüllungen von Journalisten. Ganz offen könnt Ihr das alles und noch viel mehr nachlesen im neuen #Medienlog von #jonet. Wie immer neu oder aktualisiert.
14.2. Constructive Journalism – ist der Hype um den Weltverbesserer-Journalismus schon wieder vorbei? (Meedia)
14.2. Britische Regierung will Enthüllungen unter Strafe stellen (Der Standard)
14.2. Die perfiden Interview-Tricks von Trump-Beraterin Kellyanne Conway (blogrebellen.de)
14.2. „Wir gewinnen zurück, wer wir sind“US-„Playboy“ zeigt wieder nackte Frauen (Tagesspiegel)
14.2. Fake-News-Forschung Wie sich Lüge vor die Wahrheit legt (FAZ)
14.2. Nach Straftaten: Müssen Journalisten nachträglich Namen schwärzen? (Kress)
14.2. Traditionszeitung verliert Eigenständigkeit: Dirk Ippen kauft „Süderländer Tageblatt“ (Newsroom, Kress)
13.2. „Frontalangriff auf den Journalismus“ – Großbritannien will Geheimnisverrat härter bestrafen (Netzpolitik.org)
13.2. Kampf gegen Diskriminierung: Es braucht viel Mut (Freitag)
13.2. Wie der Guardian die Filterblase kaputt macht (piqd.de)
13.2. Ansichtssache: World Press Photo 2017 zeigt Attentat in Ankara (Der Standard, Meedia)
13.2. Ein eigenes Magazin für Patricia Riekel? „Eine verführerische Idee“ (Kress)
13.2. NDR-Journalistin Anna Engelke wird Sprecherin von Bundespräsident Steinmeier (Meedia)
11.2. Jim will Lügenmeldungen: „Fake News Filter sind Bullshit!“(DRadio Wissen)