Von den werbefinanzierten Medien, aber auch von großen Teilen der Politik erfährt der Öffentlich-rechtliche Rundfunk zur Zeit viel Gegenwind, der vor allem auf Beschneiden des Angebots hinausläuft. Einen anderen Fokus setzt eine Gruppe von Wissenschaftlern, die mit zehn Thesen für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk plädieren. Eine zentrale Forderung: Die nötigen Reformen dürfen nicht in erster Linie von Einsparüberlegungen geprägt sein.
Das und mehr im aktuellen Medienlog.
12.9. Mindener Tageblatt: Digitale Ideen für den Lokaljournalismus (@mediasres)
12.9. Initiative #ichbinhier: „Man muss Menschen beibringen, dass so was nicht geht“ (@mediasres)
12.9. Urheberrecht: Streit um Affen-Selfie beigelegt (SpOn, tagesschau.de)
12.9. Ähnlichkeiten mit Berliner Kurier: DuMont scheitert mit Einstweiliger Verfügung gegen Deutschland Kurier (Meedia)
12.9. NewsMavens has now partnered with women journalists in 12 countries (WAN-Ifra-Blog)
12./10.9. Türkischer Verein P24Anlaufstelle zur Verteidigung verfolgter Journalisten (@mediasres, Tagesspiegel)
12./11.9. Neue alte Spitze: Wechsel in der Chefredaktion des Freitag (Meedia, taz)
11.9. Verpixeln oder nicht? WDR will Doppel-Mörder Marcel H. keine Bühne bieten (Meedia)
11.9. Unruhe bei der Wiwo: Mitarbeiter klagt gegen Versetzung? (kress)
11.9. RoG-Vertreter Erol Önderoğlu zu türkischen Ermittlungen: „Exil ist für mich keine Option“ (taz)
11.9. Harte Türpolitik: Repression gegen Medien in der Ukraine (taz)
11.9. Testlauf: Nachrichtenagentur nutzt bei Parlamentswahl in Norwegen Roboterjournalismus (Standard/APA/dpa)
11.9. Diskussion um Wahlempfehlungen: „Zeitungen sind keine Hirtenbriefe“ (kress, @mediasres)
11.9. Journalismus-Offensive bei t-online.de: Ex-SpOn-Chef Florian Harms holt Spiegel-Leute (Meedia)
11./9.9. Prozess gegen Cumhuriyet: „Die Regierung will die Gesellschaft einschüchtern“ (Zeit, AP, taz, Frankfurter Rundschau, Standard/APA, SpOn)
11./10.9. Hurrikan in den Medien: Zu viel Wind um „Irma“? (Süddeutsche, NYT)
11./10.9. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Erst kommt der Auftrag, dann der Beitrag (Welt/dpa, @mediasres, Tagesspiegel, zukunft-öffentlich-rechtliche.de)
11./10.9. CampFire-Festival: Journalismus als Event (@mediasres, Süddeutsche)
10.9. Nachrichtenagentur Anadolu expandiert: Erdoğans Weltbild auf Spanisch (taz)
10.9. „Deine Korrespondentin“ – ein Projekt, das Frauen sichtbarer macht (BR5)
10.9. #FreeDeniz: Korso zum 44. Geburtstag von Deniz Yücel (taz, Tagesspiegel, Standard/APA, siehe auch Medienlog vom 6.-9.9.)
10.9. Bumsi und der Pappkaiser: Arnd Zeiglers „Wunderbare Welt des Fußballs“ (Süddeutsche)
10.9. A new silence at the grassroots as local newspapers fade away (Guardian)
7.9. Toxische Narrative: Wie Rechtspopulisten im Netz Stimmung machen (Zapp-Blog)
6.9. Schwierige Beziehung: Macron und die Medien (Zapp)