In Deutschland wird G20 aufgearbeitet. Zunehmend geht es nicht nur um Randale, Polizeitaktik und politische Veranwortung, sondern auch um Verantwortung der Medien (Stichwort „BILD fahndet…“). Und das Thema Pressefreiheit wird dringlicher. Dass 32 Journalisten die G20-Akkreditierung nachträglich entzogen wurde, bringt die Journalistenverbände in Wallung. Dass die Namenslisten von Polizisten so nachlässig benutzt wurden, dass man sie problemlos einsehen und abfilmen konnte, macht den Datenschützern einen dicken Hals. Und nun noch die wachsende Verwirrung darüber, woher eigentlich die Informationen zu den angeblichen Sicherheitsbedenken kamen.
In den USA hat Trump Jr. mal eben einer guten Gepflogenheit schweren Schaden zugefügt: nämlich der, dass Journalisten bei denjenigen, über die sie berichten, eine Chance zur Stellungnahme geben. Sobald der Präsidentensohn erfuhr, dass die New York Times kurz davor stand, eine Geschichte zu seinen Russlandkontakten zu veröffentlichen, verzichtete er auf das erbetene Statement und veröffentlichte seine Mails statt dessen selbst.
Das und mehr heute neu oder aktualisiert im Medienlog.
12.7. Wegen Berliner Kurier: DuMont distanziert sich vom AfD-nahe Deutschland Kurier (DWDL)
12.7. Wieder Journalist in Mexiko getötet: Siebtes Opfer in diesem Jahr (Standard/APA)
12./11.7. Entzogene Akkredizierungen bei G20: Wie kamen die Journalisten auf die Schwarze Liste? (ZEIT, tagesschau.de 2, taz 3, Standard/APA 2, Meedia, @mediasres, jetzt.de, tagesschau.de 1, taz 2, taz 1, Tagesspiegel, Süddeutsche 2, Süddeutsche 1, SpOn, Welt, Standard/APA 1, siehe auch jonet-Medienlog vom 10.7.)
11.7. Studie zur Berichterstattung über Flüchtlingskrise: Gewissensqual, die übergeht in Schuldgefühle (Süddeutsche)
11.7. Selbstversuch: Sieben Dinge, die ich in der rechten Facebook-Echokammer gelernt habe (Süddeutsche)
11.7. Tendenziöse Berichterstattung? „In keinem Fall auf dem linken Auge blind“ (@mediasres)
11.7. Sachsen: Rechte Gewalt bleibt ein Thema (@mediasres)
11.7. Democratic Voice of Burma: „Noch ein sehr langer Weg“ (@mediasres)
11.7. Kabelnetzbetreiber lancieren Mysports: Anpfiff zur zweiten Pay-TV-Halbzeit (NZZ)
11.7. Die Facebook-Müllabfuhr: Besuch im Berliner Löschzentrum (SpOn, FR/dpa/KStA/dpa)
11.7. Donald Trump Jr. abandons the practice of fair comment (CJR, NYT)
11./10.7. BILD sucht G20-Randalierer: „Fahndungsaufrufe sind Aufgabe der Polizei“ (SpOn, W&V, Meedia, Süddeutsche, tagesschau)
11./10.7. Neue rechtskonservative Wochenzeitung: Deutschland-Kurier startet am 12. Juli in Berlin (Zeit, Meedia, Tagesspiegel, siehe auch Medienlog v. 5.7.)
10.7. BBC to cut journalists‘ pay perks as it looks to save £80m from news budget (Guardian)