Auch wir zitieren immer wieder mal Umfragen. Was genau dort gemessen wird, zeigt Katherine M. Engelke bei EJO. Sie muss nicht gemessen werden, sie muss sein: Pressefreiheit. Muss auch sein: unterschiedliche Perspektiven in den Medienbetrieben, auch Diversität genannt. Und eine erhellende Perspektive hat Barbara Hans, Chefredakteurin beim Spiegel. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog.
13.07. Aufruf vom Journalisten-Verband: Der Polizei weniger nachplappern (taz)
13.07. Zeitung des deutschen Bundestags: Sachlich, nüchtern, schnörkellos (SZ)
13.07. Share Economy: Zirkel-Training des Lesens (Tagesspiegel)
13.07. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Dänen zögern nicht (Tagesspiegel)
13.07. Russische Propaganda in Kiew? Radikale feuern Granaten auf TV-Sender (n-tv, SpOn)
13.07. Live-Medien als Helfer der Klima-Aktivisten (NZZ)
13.07. Zukunft des Fernsehens: Der Netflix-Konkurrent (taz)
13./10.07. Zensur in China: Kein Zugriff auf deutsche Medien (taz)
12.07. „Defend Media Freedom“ in London: Damit die Mächtigen weiterhin zur Rechenschaft gezogen werden können (FAZ)
12.07. Was Julia Bönisch Frauen in Führungspositionen rät (Kress)
12.07. Warum wir Diversität im Medienbetrieb neu definieren müssen – die Hölle, das sind nicht die anderen (Meedia)
12.07. Journalisten Feinde des Verfassungsschutzes? – Bundesamt zur Transparenz verurteilt (Newsroom, DJV)
12.07. Medienkampagne von Donald Trump: „Wir werden nicht fair behandelt“ (SZ)
12.07. Politische Karikaturen: „Linke zensieren gern“ (Freitag)
12.07. „Spiegel“ statt „Spiegel Online“: Magazin arbeitet an einheitlicher Marke (Der Standard, SZ, Tagesspiegel, taz)
12.07. Vertrauen in die Medien: Was wird da eigentlich gemessen? (EJO)
12.07. Neuer Medienstaatsvertrag: Regeln online und offline (taz)
12./11.07. Sexismus: Von der Leyen als Playboy-Bunny – geht’s noch, „FAS“? (Freitag, @mediasres)
12./10.07 KKR-Einstieg: Springers Exit-Option (Der Standard, FAZ, Kress, Meedia, Medienlog v. 10.07.)
12. – 10.07. Türkischer Bericht über Medien: Deutsche Welle legt Beschwerde ein (Der Standard, Newsroom, Medienlog v. 10.07.)
11.07. Mein Blick auf den Journalismus: Weg mit den Weisheiten, her mit den Zwischentönen (Journalist-Magazin)
11.07. Politik vs. Medien: Das Spiel von Nähe und Distanz (Dlf Nova)
11.07. Ex-WDR-Intendant Pleitgen warnt vor mangelnder Meinungsvielfalt (Newsroom)
11.07. Größte Zeitschrift Europas: ADAC und Burda kooperieren bei der „ADAC Motorwelt“ (Focus, Newsroom, SpOn, SZ)
11.07. «Das persönliche Schreiben findet stark in meinem Kopf statt.» (Medienwoche)
11.07. #40 Gutes Reden, schlechtes Reden – ein Talkshow-Talk (Dlf Kultur via bildblog.de)
11.07. Die Toten bleiben der Zeitung treu (Medienwoche)
11.07. Radiojournalist auf den Philippinen erschossen (Newsroom, Der Standard)
11.07. SZ-Postfach: “Securedrop kann eine Art Lebensversicherung für Whistleblower sein.” (get.torial.com via bildblog.de)
11.07. Rätselhafte Besetzungen: Können wir mal darüber reden, wer bei euch Shows moderiert, ProSieben? (Über Medien)
10.07. Pressekodex: Wenn Herkunft eine Rolle spielt (SZ)