Wenn Julian Assange im Sinne der Anklage verurteilt wird, stehen Enthüllungsjournalismus und Pressefreiheit auf dem Spiel: der Wikileaks-Gründer habe u.a. seine Quellen geschützt, geheime Absprachen mit Informant*innen getroffen. Also das, was investigative Journalist*innen machen, was sie ihren Beruf und den Pressekodex ernst nehmen. Außerdem: Märchenstunde vom bild-Chef, nichts mehr mit Medien beim Nachwuchs und lösungsorientierter Journalismus. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert, im #medienlog.
13.04. Die gesellschaftlichen Folgen von Paywalls: Sind wir auf dem Weg zur Informationselite? (NZZ)
13.04. „Spiegel“-Fälscher: Aufräumen nach dem Heiratsschwindler (Der Standard)
13.04. Zweitverwerter des Tages: Bild (Junge Welt)
13.04. Bild.de schickt Julian Assange in den falschen Knast (bildblog.de)
13. 11.04. Der Fall Julian Assange: „Entwicklung der Pressefreiheit ohne Wikileaks nicht zu denken“ (Deutschlandfunk, FR, Newsroom, Reporter ohne Grenzen, SZ, Zeit, Heise, netzpolitik.org) plus Hintergrundbeitrag über Wikileaks von 2010 (Warum Wikileaks vielen Medien nicht geheuer ist: Zapp)
12.04. Russischer Propagandasender: Barley irritiert mit Interview für RT Deutsch (Tagesspiegel)
12.04. Daphne Caruana Galizia: Sohn von ermordeter Journalistin will internationalen Druck auf Malta (Newsroom)
12.04. Solution Journalism: „Tagesthemen“ wollen künftig Problemlösungen bieten (DWDL)
12.04. Netflix launcht ein Printmagazin (W&V)
12./11.04. „Welt“-Autorin gefeuert: Hickhack um Salomé Balthus (Meedia, Über Medien, taz)
12./11.04. Ex-Soldat gestand Mord an slowakischem Journalisten (taz, Der Standard)
12./08.04. Medien müssen an sich die Maßstäbe anlegen, die sie an alle anderen anlegen (Über Medien, Medienlog vom 08.04.19)
11.04. Deutscher Journalismus: linksgrün und abgehoben (Katapult-Magazin via bildblog.de)
11.04. Kommentar „FR“ zur Israelwahl: Der ewige Antisemitismus (taz)
11.04. Prozess in Türkei: Österreicher Max Zirngast darf weiter nicht ausreisen (Newsroom, Der Standard)
11.04. Nachwuchsprobleme im Journalismus: Bloß nichts mit Medien machen (Dlf Nova)
11.04. Ösi-„Bild“ hat Geburtstag: Die Kampagne als Prinzip (taz)
11.04. Bild, Bild am Sonntag: Julian Reichelts Auflagen-Märchen (bildblog.de)
11.04. Kramp-Karrenbauer stellt Hilfe für Zeitungen in Aussicht (Newsroom, W&V)
11.04. Wahl in Indien: Flut von Fake News (faktenfinder.tagesschau via bildblog.de)
11.04. Reinhard Grindel und das ZDF: Präsident als Reporter? (FAZ, Meedia)
11.04. Das Tessin im medialen Abseits (Medienwoche)
11.04. Deutscher BKA-Chef: Medien schüren Angst vor Kriminalität (Der Standard)
11.04. Türkei: Prozess gegen „Welt“-Reporter Deniz Yücel vertagt (Newsroom)
11.04. Weil britische Sender gepennt haben: Eine von Russland finanzierte Agentur hat das Exklusiv-Video von Assanges Verhaftung (Meedia)