Sind die Probleme von Verlagen auf die Macht großer Internetkonzerne zurückzuführen oder eher hausgemacht? Einer Studie der Uni Oxford zufolge sehen Führungskräft von Verlagen das größere Problem derzeit im eigenen Haus. Aber natürlich nicht bei sich selbst und ihrer vergeblichen und (oft ziemlich kopflosen) Suche nach noch mehr Sparpotenzialen und neuen Geschäftsmodellen. Die Beschäftigten sind schuld, weil sie nicht mitziehen wollen.
Facebook beginnt derweil, in ausgewählten amerikanischen Städten mit einem lokalen Newsfeed zu experimentieren.
Das und mehr heute neu oder aktualisiert im Medienlog.
11.1. ByteFM: Musikliebhaber im Trutzbunker (Freitag)
11.1. In ausgewählten US-Städten: Facebook testet eigenen Newsfeed für lokale Medien (Standard)
11.1. ‚The New Normal’ in Pakistan: a Journalist on the Run From Gunmen (NYT)
11.1. A survival guide to international freelancing (CJR)
10.1. Erdogan-Kritiker: Hamburg will Journalist Ertugrul Yigit in die Türkei bschieben (SpOn, turi2)
10.1. Journalistenwatch: Rechtem Portal droht Entzug der Gemeinnützigkeit (Tagesspiegel)
10.1. Rechtsstreit um Trump-Dossier bei Buzzfeed: Spätfolgen eines Scoops (Süddeutsche, Guardian)
10.1. Dänemark: Rechtspopulisten gegen Rundfunkgebühr (Standard/APA)
10.1. Italien: Nun will auch Renzi die Fernsehgebühren abschaffen (@mediasres)
10.1. Myanmar: Reuters-Journalisten nach Gesetz aus Kolonialzeit angeklagt (Standard/rtr, taz, NYT, Guardian)
10.1. Kika-Dokumentation: Ideologische Debatte statt Aufklärung (Übermedien, taz, Tagesspiegel, Hamburger Abendblatt, FR, Welt, DWDL)
10.1. Erdogan: Türkei ist Vorreiter in Sachen Pressefreiheit (Standard/APA/dpa)
10.1. Europas öffentlicher Rundfunk unter Beschuss (ZAPP)
10.1. Paid-Content: 2017 setzten die Verlage 320 Millionen Euro um (Meedia, W&V)
10.1. How WeChat became the primary news source in China (CJR)
10.1. Egypt Opens Criminal Inquiry Over New York Times Article (NYT)
10./9.1. Breitbart: News-Seite und Bannon gehen getrennte Wege (taz, DWDL, Standard/APA, NYT, Guardian)
10./9.1. PK mit Pappkamerad: Der thailändische Ministerpräsident Prayuth Chan-ocha verhöhnt Journalisten (Handelsblatt, Meedia, taz, NYT)
9.1. Studie zu Journalismus in Deutschland: „Typischer Journalist“ ist Zeitungsredakteur (MMM)
9.1. Studie zu Problemen der Verlage: Hausgemacht? (Süddeutsche)
9.1. Playboy: Von der sexuellen Befreiung zur Häschen-Marke (Süddeutsche)
9.1. Online-Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen“Sender zur Löschung zu zwingen, grenzt an Schikane“ (@mediasres)
9.1. Medien in Argentinien: Regimekritische Journalisten müssen gehen (@mediasres)
9.1. Argentinisches Tageblatt: Die letzte deutschsprachige Zeitung Argentiniens (@mediasres)
9.1 Podcast Rasenfunk: Bundesliga-Analyse als erfolgreiches Audioformat (@mediasres)
9.1. Der Freitag: Jürgen Todenhöfer gibt Herausgeberposten auf (SpOn, taz)
8.1. „Obama auf See bestattet“: Journalisten beichten unter #meingroessterfail ihre peinlichsten redaktionellen Patzer (jetzt.de, Meedia)