Der Fall Relotius wird wohl noch eine Weile Thema im journalistischen Kosmos sein: Wie konnte es passieren und was lernen wir daraus? Auch die (fehlende) Meinungs- und Pressefreiheit bleibt im Jahr 2019 auf der Tagesordnung. Bei der Frauenförderung in den Medien geht noch was, das kann man sich an guten Beispielen abgucken. Nichts mehr geht bei der „Huff Post“. Das erfolgreiche Meinungsportal wird Ende März dicht gemacht. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #medienlog.
14./11.1. Flüchtlingsberichterstattung: „Nicht ausgewogen genug“ (Über Medien, FAZ)
14. – 10.1. Fall Relotius: Schleppende Aufarbeitung und Luftgewehre der Fantasie (Newsroom, The Guardian, Welt, Medienwoche, DWDL)
13.1. Frauenförderung beim RBB: „Rabenmutter? Was soll das sein?“ (taz)
13.1. MEDIA Lab:< Glauben, was passt (Tagesspiegel)
13./9.1. Podcast über Hitler-Tagebücher: Es knarzt und knackt in der Leitung (Die Welt, taz, Medienlog v. 9.1.19)
12.1. Rechte Hetze gegen Journalistin: Linker Vortrag trotz rechter Drohungen (taz)
12.1. Halbwahrheiten über Fake-News: Nur eine Minderheit schenkt ihnen Glauben (NZZ)
12.1. Den staatlichen Rundfunk hässlich gerechnet (Heise/Telepolis)
12.1. Für dieses Programm lohnt sich jeder Gebührencent (Die Welt)
12.1. Es ist was faul im deutschen Feuilleton (nachtundtag.blog via Peter Jebsen)
12./10.1. Reporter Billy Six in Haft: „Sie wollen ihn mundtot machen“ (FAZ, taz)
11.1. Deutsche Ausgabe der „HuffPost“ schließt Ende März (FAZ, Focus, FR, SpOn, Der Standard, Tagesspiegel, Die Welt, Meedia, Christian Jakubitz)
11.1. Christian Thiels von der ARD: Bundeswehr bekommt neuen Chefredakteur (FAZ, Die Welt)
11.1. Berufung verurteilter Reuters-Journalisten in Myanmar abgelehnt (Newsroom, Der Standard)
11.1. Journalist in Argentinien: Festgesetzt und misshandelt (taz)
10.1. Von Kanthölzern und Tritten: „Lügenpresse“ verbreitet AfD-Version der Attacke auf Bremer AfD-Chef (Über Medien)
10.1. Zeitschriften und Radio: Wenn Promis zum Medium werden (DLF Nova/Podcast)
10.1. Heidi-News: «Wir sehen uns eigentlich konkurrenzlos, unser Konzept gibt es so noch nicht.» (Medienwoche)
10.1. Ex-MDR-Chefredakteur übernimmt Lobbyarbeit für RT (FAZ, Tagesspiegel)
10.1. Reporter ohne Grenzen kritisieren Verurteilung von türkischer Journalistin (Der Standard)
10.1. «Am liebsten würde ich ein Porträt von Erwin Koch oder Margrit Sprecher über Relotius lesen.» (Medienwoche)
10.1. Sexvideos von Journalistin im Netz − Aserbaidschan verurteilt (Newsroom)
10.1. Kachelmann-Berichterstattung: Springer-Verlag unterliegt erneut vor Gericht (SpOn, Der Standard)
10.1. Bitte ausschneiden und aufhängen: „Indymedia“ ist keine seriöse Quelle (Bildblog)