Der bessere Schutz von Journalistinnen und Journalisten ist weltweit ein Thema. Das zeigt auch das aktuelle Medienlog.
Was ist mit Jamal Khashoggi passiert? Seit Tagen wird der regierungskritische saudische Journalist in der Türkei vermisst. Jetzt soll es Belege geben, dass er im Konsulat seines Landes in Istanbul ermordet wurde.
Ist die bulgarische TV-Moderatorin Viktorija Marinowa doch nicht wegen ihrer Arbeit umgebracht worden? Ein Verdächtiger wurde in Deutschland gefasst und soll nach Bulgarien ausgeliefert werden.
12.10. Russischer Investigativjournalismus: Wladimir Putins Problemmedien (ZEIT)
12.10. Forschung: So wollen Hochschulen gegen Pseudo-Journale vorgehen (SpOn)
12.10. Start-up Civil will ethische Medien fördern: „Die Öffentlichkeit muss gerettet werden“ (Welt)
12.10. Mord an bulgarischer Journalistin Marinowa: Tatverdächtiger wird ausgeliefert (Tagesspiegel, SpOn, ZEIT, tagesschau.de, Guardian/AP)
12./11.10. Verschwundener Journalist Jamal Khashoggi: Türkei hat angeblich Beweise für Ermordung (tagesschau.de, ZEIT, SpOn, NYT)
12./10.10. Danmarks Radio muss massiv sparen: Sparliste der Rechtspopulisten (W&V, Tagesspiegel)
11.10. Kein UN-Sonderbeauftrager zum Schutz von Journalisten (Tagesspiegel)
11.10. Gesetz für Whistleblower: Gut für JournalistInnen (taz)
11.10. Rana Sabbagh : Ich bin keine Frau, ich bin kein Mann, ich bin Journalistin (FAZ)
11.10. Sammelklage und Volksbegehren gegen Rundfunkgebühren: ORF droht neues Unheil (Handelsblatt)
11.10. AfD will mit den Medien reden: Einladung an Chefredakteure von ZDF und ARD-aktuell nach Sachsen (Tagesspiegel)
11.10. TV-Doku über die New York Times: „Journalisten sind nicht perfekt“ (@mediasres)
11.10. Das Magazin zum Wirtschaftswunder 4.0: WiWo-Herausgeberin Meckel bringt ada auf den Markt (Horizont, Meedia)
11.10. Der Gauland-Gastbeitrag in der FAZ zeigt, wie Medien mit Populismus umgehen können (Meedia)
11.10. „Zwischen Fanreportern und Spielverderbern” – Otto Brenner Stiftung fordert mehr kritischen Sportjournalismus (Meedia)
11.10. “Macht muss eingezäunt sein und kontrolliert werden”: WDR-Intendant Buhrow über Konsequenzen der #MeToo-Debatte (Meedia)
11.10. Khashoggi case shows importance of ethical reporting on hostages (CJR)
11.10. Made and Distributed in the U.S.A.: Online Disinformation (NYT)
10.10. Onlinestudie für ARD und ZDF: Neun von zehn Deutschen sind jetzt online (Tagesspiegel, W&V)
10.10. #MeToo beim Spiegel: Wir müssen über Augstein reden (SpOn)
10.10. Fall Khashoggi: Reporter ohne Grenzen will unabhängige Untersuchung (Standard/APA/dpa)
10.10. Italienische Sendeanstalt Rai: Ein Populist an der Senderspitze (Süddeutsche)
10.10. Disinformation Code of Practice: EU-Projekt gegen Fake News (taz)
10.10. Besserverdienende Steuerbetrüger? Journalistenverbände kritisieren „hart aber fair“ (ZAPP)
10.10. Sparen an Auslandskorrespondenten: Die Welt in den Regionalzeitungen schrumpft (Übermedien/€)
10.10. USA: Newsroom-Redakteure verdienen weniger (W&V)