Zukunftsentwürfe für und gegen den Journalismus: Start-ups mit Potenzial in Polen, wenig überzeugende New-Angebote für Smart-Speaker, die Medienarbeit der AfD, eigene Fernsehsender für Scientology und die NRW als große PR-Maschinerie.
Das und mehr heute im aktuellen Medienlog.
12.4. Journalismus-Startups in Polen: Potenzial für einen echten Wandel (@mediasres)
12.4. Relaunch: Alles neu auf SZ-Magazin.de (SZ-Magazin.de)
12.4. Verhältnis der AfD zu den Medien: Fake News aus dem Bundestag (taz)
12.4. Viele Skills, wenig Ambitionen: So mies schneiden die meisten News-Angebote auf Amazons Alexa ab (Meedia)
12.4. Politico Europe macht die Hälfte des Umsatzes mit Bezahl-Abos, die mindestens 7.000 Euro pro Jahr kosten (Meedia)
12./11.4. Sexuelle Belästigung: Zweiter Fall beim WDR (taz, @mediasres, DWDL, KStA)
11.4. US-Fernsehen: Eigener Sender, eigene Wahrheit (@mediasres)
11.4. Journalisten auf Twitter: Bei dem piept’s wohl (Süddeutsche Zeitung)
11.4. Prozesses gegen Reuters-Journalisten in Myanmar wird fortgesetzt (Standard/APA)
11.4. Linke schwedische Zeitung ist pleite: Fria Tidningen erscheint nicht mehr (taz)
11.4. Streit um UKW-Radio-Ausstrahlung: Wer beerbt UKW? (taz, Tagesspiegel)
11.4. „heute“ mit Tier-Video: Gehört ein heulender Hund in eine Nachrichtensendung? (Tagesspiegel)
11.4. Verbrauchermagazin: Strategie-Streit bei Öko-Test (Frankfurter Rundschau)
11.4. Der Niedergang von Danmarks Radio (ZAPP)
11.4. Münster – mediale Gewichtung einer „Todesfahrt“ (ZAPP)
11./10.4. Medienfreiheit in Ungarn: Letzte oppositionelle Tageszeitung kurz nach Orbán-Wahl eingestellt (@mediasres, Tagesspiegel, Standard)
11./10.4. BGH-Urteil: Fernsehen darf auch illegal aufgenommene Bilder aus der Massentierhaltung zeigen (ZAPP, Tagesspiegel, Süddeutsche Zeitung, @mediasres)
10.4. Namensnennung von Tätern“Ein Mann“, Max M. oder Max Mustermann? (@mediasres)
10.4. Keylogger-Affäre in der taz: Fahndung wegen 6.400 Euro (taz)
10./9.4. Sexismus-Debatte: WDR stellt Mitarbeiter nun doch frei (taz, Süddeutsche Zeitung)
9.4. TV-Panne: Fox News stellt sich mit Grafik selbst bloß (ZEIT-Blog)