Ach, da wär ich ja gar nie draufgekommen: Fake News nutzen Verschwörungstheoretikern? Vielleicht wird ja auch umgekehrt ein Schuh daraus: Verschwörungstheoretiker nutzen Fake News. Und dann fehlt seit Freitag auch noch ein/e OSZE-Medienbeauftragte/r. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert, im Medienlog von jonet.
11.3. Magazin „Die Dame“: Berliner Nabelschau (FAZ)
11.3. Alternativmedien und «Mainstream»: Man versteht sich nicht (NZZ)
11.3. Eklatante Mängel: Berichte zu Geflüchteten (Neues Deutschland, Paid Content)
10.3. Yonca Şık über inhaftierte Journalisten: „Ahmet sagt nur die Wahrheit“ (taz)
10.3. Umfrage: Fake News nutzen Populisten und Verschwörungstheoretikern (Newsroom)
10.3. Einfluss durch falsche Informationen Gewinnen: Fake News Wahlen? (Tagesspiegel)
10.3. Streit um AKP-Wahlkampf in Deutschland: Der Fake-Newsletter vom Bosporus (taz)
10.3. Deutsch-türkische Beziehungen: Wut auf Journalist*innen (taz)
10.3. Nazi-Vergleich: Türkische Zeitung zeigt Merkel mit Hitler-Bart und Nazi-Gruß (Hamburger Abendblatt, Der Standard)
10.3. DW-Multimediaprojekt: „Afro.Deutschland“ (Deutsche Welle)
10.3. Die Wiederentdeckung der Tendenz (3) (Freitag)
10.3. Ein ekliger Batzen Hetze: Wie Breitbart über Berlin berichtet (Tagesspiegel)
10.3. Darum verpixeln jetzt viele Medien das Gesicht des Mörders (KStA, Meedia)
10.3. Erzählen in den Medien: Kölner Kongress (DLF)
10.3. Welttag gegen Internetzensur: ROG entsperrt blockierte Webseiten (Reporter ohne Grenzen)
10.3. Göttinger Friedenspreis würdigt ROG (Reporter ohne Grenzen)
10.3. Norwegischer Journalist porträtiert Verfasser von Hasskommentaren (Der Standard, W&V)
10.3. Phantom-Debatte: Auslandspresse sieht Atombombenstimmung in Deutschland (Über Medien)
9.3. Berichterstattung zum Frauentag: War da was? (taz)
9.3. WDR-Politmagazin: Opposition ist kein Mist (SZ)
9.3. Eil, Eil, Eil: US-Präsident ist Lügner (Freitag)
9.3. IN MEDIAS RAS: Trump inspiriert Autokraten (NZZ)
9.3. „Washington Post“ unter Jeff Bezos Politur am Profit (Tagesspiegel)
9.3. Medien-Programm der AfD: Ein Fernseh- und ein Hörfunkkanal reichen (Tagesspiegel)
9.3. Digitalangebote treiben Springer (Newsroom)
9.3. OSZE-Medienbeauftragte: Mahnerin für Pressefreiheit droht zu verstummen (Reporter ohne Grenzen, Der Standard)
9.3. Vorbild Arte: Özdemir wünscht sich deutsch-türkischen Fernsehsender (Tagesspiegel)
9.3. Kehrtwende bei n-tv „So! Muncu“ geht weiter! (Tagesspiegel)
9.3. Nachrichtenagentur und NS-Regime: Deal mit dem Feind (taz)
9.3. MEDIEN: Journalisten auf syrischer Fahndungsliste / Kampf gegen Fake News (torial.com)
9.3. Die künftige „WiWo“-Herausgeberin Miriam Meckel: „In zehn Jahren ist der Kiosk tot“ (Kress)
Schonmal vormerken: Tagung Besser online am 23.9.2017 in Köln