Deniz Yücel sitzt seit 363 Tagen ohne Anklage im Knast. Ein Jahr nach der Festnahme gehen übermorgen Freunde, Weggefährten, Prominente für den Journalisten in Berlin an die Öffentlichkeit. #FreeDeniz. Das und mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog.
12./11.2. Ein Jahr nach Festnahme: Autokorso und Lesung für Deniz Yücel (Newsroom, Reporter ohne Grenzen, Tagesspiegel)
12.2. Investigativer Journalismus: Die helle Seite des Darknet (@mediasres)
12.2. Der ORF-Redakteursrat will neue Regeln im Umgang mit Fehlern (Der Standard)
12.2. Punkte, Prämien, Produzenten: Der absurde ARD-Geldtopf (DWDL)
12.2. Brandbrief an Dieter von Holtzbrinck: „Reputationsschaden für alle“ (Kress)
12.2. Hörfunk: Sender feiern Welttag des Radios (W&V)
12.2. Hasswort: umstritten:´(Über Medien)
12./9.2. Unruhe um Zukunft der Frankfurter Rundschau: Miteigner Karl-Gerold-Stiftung zerstreut Ängste über Einschnitte (Meedia)
12./9.2. Die AfD und ihre „Newsroom“-Ankündigung: „Parteien machen PR, keinen Journalismus“ (@mediasres, Medienlog v. 9.2.)
12. – 9.2. „Handelsblatt“-Redaktion will Trennung von Steingart respektieren (Newsroom, Der Standard, Horizont, Kress, Tagesspiegel, Medienlog v. 9.2.)
11.2. Neue Wege im Journalismus (carta.info)
11.2. Konflikt und Krisis: Partizipativer Umgang mit Massenmedien (Telepolis)
12./11.2. NBC suspendiert Olympia-Reporter, Grauzone in der ARD (DWDL, Dlf)
11/9.2. Zeitungsmarkt im Umbruch: Quasimonopol in Hessen (taz, Medienlog v. 9.2.)
10.2. So werden öffentliche Sender in den USA finanziert (NZZ)
10.2. Reuters Publishes Account of Myanmar Massacre After Journalists’ Arrests (NY Times)
9.2. Kevin Kühnert über Journalisten: >„Wenn man anfängt, über Inhaltliches zu reden, wird das ganz schnell abgewürgt“ (Über Medien)
9.2. Millionen-Klage gegen Redakteure und die SZ (Menschen machen Medien)