Medienlog 1. bis 3. November 2018

Warum den Leser*innen nicht einfach ein paar Anteile verkaufen, ihnen eine Dividende zahlen und so die Zeitung erhalten? Warum nicht mal die (journalistische) Klappe halten und die Parteien selbst entscheiden lassen? Warum Radio und TV zusammenarbeiten? Weil sie es können. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #medienlog.

3.11. Vielfalt in den Medien: Migrantische Journalistinnen machen den alten Medien Dampf (Tagesspiegel)

3.11. Zeitungssterben in den USA: Enthüllen ist zu teuer (taz)

2.11. Die Fact-Checker schauen andern auf die Finger. Wer klopft auf ihre? (NZZ)

2.11. Wegen erfundener Fehltritte: „Der Spiegel“ gibt Unterlassungserklärung gegenüber AfD-Fraktion ab (FAZ)

2.11. Trump und die Mission Wahrheit − die anspruchsvollste Story der „New York Times“ (Newsroom)

2.11. Belgrader Zeitschrift sorgt mit Angriff auf Medien für Aufregung  (Der Standard)

2.11. Große RBB-Chronik: Berlins 30 Kessel Buntes (Tagesspiegel)

2.11./31.10. Angriffe auf Journalisten: US-Politiker haben Verantwortung (Reporter ohne Grenzen, Medienlog v. 31.10.)

1.11. Wie russische Onlinemedien die Demokratie destabilisieren wollen (SZ)

1.11. Zeitungssterben in den USA: Eine kleine Lokalzeitung behauptet sich (@mediasres)

1.11. Pressefreiheit bei Demonstrationen: Presseakkreditierung sticht Hausfrieden? (@mediasres)

1.11. Waldspaziergang mit Höcke – der Spiegel als Klatschmagazin (Dlf)

1.11. Vor Merkel-Besuch: Polens Ministerpräsident sagt Medien in deutschem Besitz den Kampf an (FAZ, Tagesspiegel)

1.11. EU verneigt sich vor Journalisten: „Freie Presse ist Rückgrat freier Gesellschaften“ (Newsroom)

1.11. Studie: Junge Briten vertrauen dem „Guardian“ (W&V)

1.11. Berichterstattung über Sinti und Roma:  Noch immer diskriminiert (Jungle World)

1.11. Iran verweigerte acht Journalisten Ausreise (Der Standard)

1.11. Schweiz: Herr Krull und der Einheitsbrei (Medienwoche)

1.11. Weniger Algorithmus, mehr Journalismus: Alternativen zur Facebook-Abhängigkeit (Medienwoche)

1.11. Aktion der Columbia Journalism Review gegen Fake News: New Yorker Kiosk voller falscher Schlagzeilen (W&V)

1.11. DJV: Straffreiheit für Morde an Journalisten beenden! (Newsroom)

1.11. Aufwandsentschädigung und Sitzungsgeld: RBB-Rundfunkrat sagt Erhöhung vorerst ab (Tagesspiegel)

1.11./24.10. Türkischer Staatsanwalt: Journalist Khashoggi wurde erwürgt (Newsroom, Medienlog v. 24.10.18)

31.10. Debatte um Merkel-Nachfolge: Medien im „Personalisierungsexzess“ (@mediasres, Dlf Nova)