Bilder von zwei zusammengeschlagenen afghanischen Journalisten befeuern die Sorge um die Kolleginnen und Kollegen dort. Die Deutsche Welle vermeldete, dass sie neun Korrespondenten und eine Korrekspondentin zusammen mit ihren Familien ausfliegen konnte. Dafür sind vereinzelt westliche Medien wieder vor Ort vertreten.
Weil 9/11 sich morgen jährt, laufen schon erste Rückblicke auf die damalige Berichterstattung. Zudem schauen einzelne Beiträge darauf, wie sich der Journalismus seitdem geändert hat.
Das und mehr neu oder aktualisiert im jonet-Medienlog.
10.9. Mitarbeitende der Deutschen Welle und Angehörige aus Afghanistan evakuiert (DWDL, DW)
10.9. Junge Welt klagt gegen Nennung im Verfassungsschutzbericht (Horizont/dpa)
10./8.9. ARD-Reporter Markus Spieker in Kabul: „Das sind keine guten Aussichten“ (Tagesspiegel 2, Tagesspiegel 1)
10./9.9. Nach Bildern misshandelter afghanischer Journalisten: Die Sorge wächst, Rettung dringen gefordert (Spiegel, DJV, Guardian)
10./9.9. Wahlkrampf: Für wen man sich ruhig engagieren darf (Tagesspiegel 2, Süddeutsche, Tagesspiegel 1, Übermedien/€)
9.9. Pressefreiheit: Polnischer Senat lehnt umstrittenes Rundfunkgesetz ab (Spiegel)
9.9. Taliban verbieten Berichterstattung (MMM)
9.9. Sehr wahrscheinlich Hass: Wenn KI das Forum moderiert (@mediasres)
9.9. Zervakis und Opdenhövel: ProSieben wagt ein neues Magazin (Tagesspiegel)
9./4.9. Erinnerung an 9/11: Wie Berichterstattung über Terrorismus damals funktionierte und wie sie sich verändert hat (@mediasres, epd medien, Tagesspiegel)
8.9. Youtube und Journalismus: Essen Neonazis eigentlich Döner? (FAZ)
8.9. Anbaggern im Wahlkampf: WDR erfüllt AfD-Politiker Kindheitstraum (Übermedien)
8.9. Afghanischer Mitarbeiter in die USA gebracht: Stern-Chefredakteurin kritisiert deutsche Behörden (DWDL)
7.9. Wechsel in die Ministeriumspressestellen: Regionalzeitungen unter Druck (Süddeutsche)
7.9 Zensur in Russland: Norwegische Zeitung kämpft gegen Medienblockade (Spiegel)
7.9. Wolfgang Blau: „Jeder wird bald Klimareporter sein“ (journalist)
7.9. RTL-Chefreporterin Lehfeldt und FDP-Spitzenkandidat Lindner: Journalistische Interessenkonflikte (@mediasres)
3.9. Aus „ästhetischen Gründen“: MDR retuschiert BILD-Logo aus TV-Beitrag und entschuldigt sich (Tagesspiegel)
2..9. Medien vor der Bundestagswahl: Freundliche Übernahme (Süddeutsche)
2.9. Israel-Essential bei Politico: Kein Schwur, eine Verpflichtung (Tagesspiegel)
1.9. Ruhe, bitte! Stress durch ständigen Nachrichtenstrom (@mediasres)
1.9. Deutschlandradio: Intendantenwahl verschoben (Süddeutsche)
1.9. Rechte Medien: Lügen und Hetze entgegentreten (@mediasres)