Medienlog 1. bis 4. August 2019

Wieder ist die Diskussion entfacht, ob und wie die Nationalität von Täter*innen genannt werden soll. Das ist allerdings nicht der Grund, warum die ihr-wisst-schon-welche-Partei die Bundesregierung mit Massenanfragen zur Berichterstattung  zuschüttet. Was wird aus Bild und BamS, Welt und WamS, wenn KKR Springer übernimmt? Woanders wird die Pressefreiheit immer weiter eingeschränkt, Journalistinnen und Journalisten sind in vielen Ländern in Lebensgefahr. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog.

04.08. „Jaafar Talk“:  „Sind Sie Ihren drei Frauen gegenüber fair?“ (SZ)

04. – 01.08. Third Mexican journalist killed in a week amid record murder rate (The Guardian, FAZ, Newsroom, Reporter ohne Grenzen, Meedia)

03.08. Wie über Straftaten und Tatverdächtige berichten? An der Vermutungsgrenze (Tagesspiegel)

03.08. AfD läuft mit Massenanfrage zu „Korrekturbitten“ an Medien ins Leere (FR)

03.08. Die Roboter haben sich still in den Medienalltag integriert (NZZ)

03.08. YouTube-Kanal der Deutschen Welle: „+90“ hat jetzt 100.000 (taz)

03.08. Krankheitsbilder in Medien:  Wenn Prominente Schwäche zeigen (SZ)

03.08. Zu meinem ÄRGER: „Bild“ agiert als medialer Arm der AfD (Tagesspiegel, Medienlog v. 26.07.)

03.08./31.07. Tod von Bloggerin: „Spiegel“-Journalist verteidigt Enthüllungsgeschichte (FAZ, SZ, Medienlog v. 31.07.)

02.08. “Du bist auf dem neuesten Stand”: Warum die Medien ein besseres Gedächtnis brauchen (Meedia)

02.08. Erneute Antisemitismus‐Vorwürfe gegen »Spiegel« (Jüdische Allgemeine)

02./01.08. China: Inhaftierte Journalisten in Lebensgefahr (Newsroom 1, Newsroom 2, Reporter ohne Grenzen)

02.08. Türkei will Online-Inhalte zensieren (Newsroom)

02.08. Presserat: „Fehlinformation“ auf krone.at über „drohenden Grenzsturm“ (Der Standard)

02.08. Die FAZ und der Milliardär (Kress)

02.08. Winterbauers Woche: der verzweifelte Konsumsüchtling vom WDR (Meedia)

02.08. Nach umstrittenem Artikel: Beförderung von Rafael Buschmann zum “Spiegel”-Investigativ-Chef stockt (Meedia)

01.08. Onlineportal oe24.at:  Wo Leser mit Klicks Geld verdienen (SZ, W&V)

01.08. ProQuote: Wer bestimmt, was wir lesen, sehen, hören (Dlf Nova)

01.08. Ermittlungen gegen Moderator der Deutschen Welle: Struktureller Machtmissbrauch (@mediasres, SpOn, SZ, taz)

01.08. Auf großer Tour: Der letzte Kämpfer für die Meinungsfreiheit (Über Medien)

01.08. Medienschelte: Von wegen Einheitsbrei (DJV)

01.08. Und wer schützt uns vor Katastrophen wie „Bild“? (bildblog.de)

01.08. Verlagsübernahme:  Das bedrohte Erbe des Axel Springer (SZ, Newsroom, Der Standard, Kress, Meedia)

01.08. Pressefreiheit in Brasilien wahren (Reporter ohne Grenzen, taz)

31.07. Warum Telegram bei ukrainischen Journalisten so beliebt ist (EJO)