Das wurde aber auch Zeit: Die Staatsanwaltschaft München hat die Verfahren gegen zwei Journalisten der Financial Times eingestellt, die seit 2015 immer wieder kritisch über Wirecard berichtet hatten. Die Ermittlung erfolgte auf Betreiben der BaFin unter dem Vorwand, hinter der Berichterstattung könne der Versuch stecken, den Aktienkurs zu manipulieren.
Das und mehr neu oder aktualisiert im Medienlog.
4./3.9. Wirecard-Skandal: Ermittlungen gegen Journalisten der Financial Times eingestellt (ZEIT, tagesschau.de, Spiegel, Standard/APA)
3.9. Mord an Journalist Ján Kuciak: Schmerzhaftes Urteil (taz, @mediasres)
3.9. Wegen Kritik an Erdoğan: Türkei sperrt Nachrichtensender für mehrere Tage (Spiegel, Tagesspiegel, Standard/APA/dpa)
3.9. Prozess mit Ghostwriter: Kohl-Witwe setzt sich vor Gericht gegen Schwan durch (Süddeutsche, taz, Tagesspiegel)
3.9. Rundfunkbeitrags-Debatte: Wir sind nicht auf einem Basar (DWDL)
3.9. Mediengruppe RTL experimentiert mit Augmented Reality (Horizont)
3.9. Die Öffentlich-Rechtlichen und China: Wie umgehen mit Pekings Propaganda? (Übermedien/€)
3./2.9. Medienkompetenz von Lehrer*innen: Erstaunliche Vorstellungen (DLF, taz)
2.9. Beschwerde bei EU gegen einseitige Medienbevorzugung in Ungarn (Standard/APA)
2.9. Ungarn: Wieder Chefredakteur eines regierungskritischen Medium plötzlich gekündigt (Standard/APA)
2.9. ze.tt und bento krisengeschüttelt (MMM)
2.9. Westfälische Nachrichten: Wenn eine Lokalzeitung ihren guten Namen für fragwürdige Geschäfte hergibt (Übermedien/€)
2.9. Charlie Hebdo: Was wurde aus dem Satiremagazin? (DW)
2.9. Pressefreiheit: Freie Berichterstattung auf den Philippinen ist unmöglich (ZAPP)
2.9. Infodemie: weltweiter Corona-Faktencheck (ZAPP)
2./1.9. Tagesthemen benennen Kommentar um: Meine Meinung (taz, @mediasres)
2./1.9. Zum Prozessbeginn des Terroranschlags: Charlie Hebdo veröffentlicht erneut Mohammed-Karikaturen (@mediasres, Standard/APA, Tagesspiegel, FAZ)
1.9. Rundfunk in Großbritannien: BBC unter Druck (Süddeutsche)
1.9. Journalismus-Abgabe in Australien: Facebook gegen Mediengesetz (taz, FAZ)
1.9. 30 Jahre „stern TV“: Politik, Werbung, Action, Entsetzen (taz)
1.9. Newsletter mit Lokaljournalismus: Konkurrenz für die Münsteraner Tageszeitungen (@mediasres, MMM)
1.9.-29.8. Journalismus und Pressefreiheit: ARD zieht Korrespondenten aus Belarus ab (Tagesspiegel, Süddeutsche 2, Süddeutsche 1)
31.8. Journalist Rudolf Olden: Mit Schreibblock und Anwaltsrobe gegen Hitler (@mediasres)
27.8. Gewaltdarstellung im Journalismus: Die Grenzen des Sehbaren (taz)
27.8. Anzeigenverkauf beim Weser-Kurier: Ein Fall für den Presserat? (taz)
27.8. Journalismus in Ungarn: Die Vertreibung der Pressefreiheit (Süddeutsche)
26.8. Gewalt gegen Medienschaffende in Mexiko: Journalisten im Fadenkreuz (taz)
26.8. Facebook News kommt wohl nach Deutschland (Handelsblatt)
26.8. Berichterstattung über Geflüchtete: Zwischen Nähe und Distanz (@mediasres)
25.8. In 6 bis 12 Monaten: Facebook News soll schneller nach Deutschland kommen (DWDL)
25.8. Berichten von Corona-Demo: Kein Interesse an „Deeskalationsteams“ (@mediasres)
25.8. Hongkong-Zeitung Apple Daily: Die Stimme des Protests (@mediasres, siehe auch Medienlog vom 21.8.)
25.8. Oskar Rosenfeld und Oskar Singer: Berichte aus dem Ghetto (@mediasres)
25./24.8. Björn Höcke im Sommerinterview: (Keine) Plattform für einen Faschisten (ZEIT, taz, Tagesspiegel 2, Süddeutsche, Tagesspiegel 1)
24.8. Fall Jolanda Spiess-Hegglin: Politikerin gegen Boulevard (Süddeutsche)
24.8. Online-Portal: Verleger Ippen übernimmt Buzzfeed Deutschland (Süddeutsche, Standard, Horizont, Handelsblatt)
24.8. Pressefreiheit in Belarus: Dem staatlichen Fernsehen laufen die Journalist*innen weg (Süddeutsche)
24.8. Pressefreiheit in Mexiko: Journalist nach Festnahme gestorben – UN fordern Aufklärung (Süddeutsche, Standard/APA/dpa)
24.8. Verlängerte Tagesthemen: „Blick auf unser eigenes Land“ (Süddeutsche)
24.8. Brasilien: Bolsonaro drohte Reporter mit Schlägen auf den Mund (Standard)
23.8. ZDF-Journalistin über EU-Berichte: „Die Prozesse sind kompliziert“ (taz)
23.8. Seltenes Urteil in Mexiko : Fünfzig Jahre Haft für Mord an Journalistin
(Tagesspiegel, FAZ)
22.8. Rundfunkbeitrag: Wie Unions-Politiker seriöse Medienpolitik zerstören (WELT)
22.8. 30 Jahre Super Illu: Ostdeutsche Lebenswirklichkeit abbilden (Tagesspiegel)
22.8. Förderung von Doku-Serien: Sie sind zu preiswert (FAZ)
22.8. „Untragbares Verhalten“: Agentur Magnum suspendiert Fotografen (FAZ, siehe auch Medienlog vom 21.8.)
22.8. Süddeutsche weist Kritik an Berichterstattung zu Ibiza-Video zurück (Standard/APA)