Ob Journalist oder Bloggerin, beim Betrügen nehmen sie sich nichts. Dass sich die Bild-Zeitung immer wieder gerne was zusammenreimt, ist auch nicht neu. Genauso wenig wie die Angriffe auf die Pressefreiheit. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #medienlog.
01.06. Deutsche Historikerin und Bloggerin erfand Holocaust-Opfer (Der Standard, Tagesspiegel, Welt)
01.06./31.05. Langer Arm der türkischen Justiz: »Ich werde mich nicht einschüchtern lassen« (Junge Welt, Newsroom, Der Standard)
01.06./30.05. Rezo-Fallout: „Wir brauchen Regeln gegen Desinformation“ (Telepolis, taz)
01.06./24.05. Pressefreiheit und Aktivismus: Ist Assange ein Spion? (FAZ, Medienlog v. 24.05.)
31.05. Al-Dschasira: Büro des Nachrichtensenders im Sudan geschlossen (Newsroom)
31.05. Eine europäische Öffentlichkeit in Brüssel wäre überaus wichtig (NZZ)
31.05. Datenschutz: Online-Zeitungen: Das Geschäft mit den Werbecookies (Dlf Nova)
31.05. TV-Show gegen Lügenpressevorwürfe (Newsroom)
31.05. Bild und bild.de: Was Grüne und AfD und alle anderen gemeinsam haben (bildblog.de)
31.05. Türkischer Journalist Kadri Gürsel wieder hinter Gittern (Newsroom)
31.05. Regimekritikerin über Folter in der Türkei: Wie Isolationshaft einen Menschen bricht (SpOn)
31.05. Media Ownership Monitor: Wem gehören die Medien in Indien? (Reporter ohne Grenzen)
31./29.05. SPD: Keine Aushöhlung von Journalisten-Rechten (Newsroom1, Newsroom 2, Der Standard, SZ 1, SZ 2, Medienlog v. 29.05.)
30.05. Investigativer Journalismus: Neue Blütezeit mit Problemen (@mediasres)
30.05. Kroatisches Magazin bedroht wegen Bleiburg-Berichten Journalisten (Der Standard)
30.05. Studie – Gendergerechte Sprache: Texte bleiben verständlich (Dlf Nova)
30.05. „New York Times“ startet wöchentliche TV-Show (Der Standard, W&V)
30./29.05. „Spiegel“-Umgang mit Relotius-Skandal sorgt für Erstaunen bei Mitarbeitern (Welt, Medienlog v. 29.05.)