Nachwuchsmangel auch im Journalismus? Immer mehr Verlage suchen Volontär*innen. Ach, würden Politiker*innen sich doch auch bei Gehaltsverhandlungen dafür einsetzen, dass die Löhne wie Verbraucherpreise steigen und so die Inflation ausgleichen. Aber nein, das möchte Herr Söder nur für den Rundfunkbeitrag. Kollegin Barley plant ein Gesetz, dass die Presse- und Informationsfreiheit einschränken wird. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #medienlog.
01.03. Martin Balle: Ohne Print geht es nicht (Kress)
01.03. Dopingvideo in Medien: „Voyeuristischer Charakter“ – gute Chancen für Klagen (Der Standard)
01.03. It’s not Rockette science: Frauen im Musikjournalismus (Medienwoche/Videokolumne)
01.03. Deutschrap am Radio: Ist er zu krass, seid ihr zu alt (Medienwoche)
01.03. ROG fordert Akkreditierung internationaler Journalisten in der Türkei (Newsroom, Reporter ohne Grenzen)
01.03. Öffentlich-Rechtliche: Warum Politiker einen höheren Rundbeitrag wollen (FAZ, Tagesspiegel)
01.03. Berichte über Urteil gegen Kardinal: Australien droht Journalisten mit Haft (Der Standard)
01.03. „Sendung mit der Maus“ bei ARD und Amazon: Überteuerter Kindergeburtstag (Tagesspiegel)
01.03. “Medien sollten Content in Chatform anbieten”: über das Potential der Bots bei Publishern (Meedia)
01.03. RBB 2019: Breaking News RBB (Tagesspiegel)
01.03. Relotius-Fälschungen: Acht weitere Redaktionen haben Belege für Manipulationen gefunden (Meedia)
01.03./28.02. Appell von Chefredakteuren zur Reform des EU-Urheberrechts (Newsroom)
01.03. – 27.02. Nach Twitter-Blockade: Israelischer Journalist verklagt SPD-Staatsminister Niels Annen (Meedia, SZ)
01.03./15.02. #MeToo-Bewegung gegen Cybergewalt nach Mobbing durch Medienmänner (Der Standard, Medienlog v. 15.02.)
28.02. Medieneklat in Hanoi: Weißes Haus schloss mehrere Reporter aus (SpOn)
28.02. Zukunft des Zeitungsvolontariats: Bewerbermangel bei Lokalblättern (Dlf/@mediasres)
28.02. Konstruktives Online-Magazin: „Wir stolpern über so viele tolle Lösungen“ (Dlf/@mediasres)
28.02. Warum ich dem Tages-Anzeiger ein Interview schenkte (Medienwoche)
28.02. Die Zukunft des Naturfilms: Sehnsucht nach den Helden des Tierreichs (FAZ)
28.02. Demonstrierende Journalisten in Algerien festgenommen (a href=“https://derstandard.at/2000098739780/Demonstrierende-Journalisten-in-Algerien-festgenommen“ target=“_blank“ rel=“noopener“>Der Standard
28.02. „Süddeutsche Zeitung“: Heribert Prantl gibt Ämter bei der SZ ab (Tagesspiegel)
28.02. „Bild“ lässt WDR Bernd Stelter zensieren (bildblog.de, Tagesspiegel)
28.02. Reporter Edmund Brettschneider: Hollywood-Interviews aus der Kopierfabrik? (Über Medien)
28./27.02. Wie mächtig Framing wirklich und warum das ARD-Manual eine Dummheit ist (Spektrum via bildblog.de, Tagesspiegel, Medienlog v. 27.02.)
28./27.02. Pressefreiheit: Augen zu und durch (correctiv.org, Medienlog v. 27.02.)
28./27.02. Medienexperte zu Plänen von DuMont: „Kapitulation und Bankrotterklärung“ (Dlf/@mediasres, Kress, Meedia, W&V, Medienlog v. 27.02.)