Digital Services Act means Pressefreiheit adé? Boris Johnson und AfD kämpfen gegen die Öffentlich-Rechtlichen. Für seine Freiheit und die Pressefreiheit: Wie geht es weiter mit Julian Assange? Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert, im #Medienlog. Und für alle, die schon gendern oder es noch lernen wollen: In „Genderleicht“ erklärt Christine Olderdissen, wie Sprache für alle elegant gelingt (erhältlich in jeder gut sortierten Buchhandlung und natürlich online)
23.01. Media Lab: Mehr digitale Medienkompetenz (Tagesspiegel)
23.01. »Ungeimpft und unerpressbar«: Verlag vermutet Impfgegner hinter verdächtiger Jobanzeigen-Häufung (Spiegel)
23. – 20.01. Immobilienfirma gegen Unizeitung: Antrag zurückgezogen (taz 2, taz 1, Übermedien)
23./20.01. FAZ, taz)
22.01. Türkei: Journalistin wegen Beleidigung von Erdogan festgenommen (FAZ, FR)
22.01. Wie geht es weiter mit Julian Assange? (Freitag)
22.01. Gesicht zeigen: Aufgabe verfehlt (Freitag)
22.01. Zu meinem ÄRGER: Toxische Threads (Tagesspiegel)
22./20.01. Digitalgesetz der EU: Volltreffer, Pressefreiheit versenkt (FAZ, <@mediasres, taz
21.01. Abschied von Gruner + Jahr: Erst Dummheit, dann Mutwillen (taz, Übermedien)
21.01. Oligarchs use London law firms to intimidate journalists, MPs say (The Guardian)
21./20.01. Nach Eklat um Reichelt-Recherchen: Investigativ-Team verlässt Ippen Mediengruppe (Newsroom, SZ, Tagesspiegel, Kress)
20.01. Stellenabbau im Südwesten: Ressortchefs raus, Digitalklicks rein (FAZ)
20.01. Was hast du studiert? Nichts! Über Akademisierung im Journalismus (Hinter den Zeilen/Podcast)
20.01. WDR kürzt bei Musiksendungen: Cosmo ohne „Soundcheck“ (taz)
20.01. Rubikon News: Ein Querfront-Magazin? (belltowernews via bildblog.de)
20. – 17.01. Zukunft der ARD: Sachsen-Anhalt abschaffen (taz 2, @mediasres, FAZ 2, taz 1, FAZ 1, Heise, Meedia)
19.01. Berichterstattung zur Russland-Ukraine-Krise: @mediasres)
19.01. Journalismus in Social Media: dpa kuratiert Nachrichten für Facebook News (SZ, taz)
19.01. Der Globale Süden in den Medien: Unter den Opfern waren Deutsche (Kontext via bildblog.de)
19.01. „Corona-Demos“ in der Region: Berichten, wo jeder jeden kennt (Zapp)
19./18.01. Baerbock, Lawrow und RT DE: Streit um Auslandsberichterstattung in Deutschland und Russland (@mediasres, Tagesspiegel)
18.01. Reingehört – Wege in den Journalismus (VRM/Podcast)
18.01. US-Medien: Nach Trump ist vor Trump (Medienwoche)
18.01. «Der Spiegel» erringt vor Gericht Erfolg gegen Julian Reichelt (NZZ, Meedia)
18.01. Katapult: „Wir müssen immer die Guten sein!“ (journalist.de)
18.01. SLAPP-Klagen gefährden die Medienfreiheit (Reporter ohne Grenzen)
18.01. Kritische Journalisten verlassen das Land (Reporter ohne Grenzen)
18.01. Geschmacksfernsehen: Schmecken, was wir sehen, indem wir den TV-Bildschirm ablecken (DLF Nova)
18.01. Mexikos bedrohte Presse: Fotojournalist in Tijuana erschossen (FAZ)
18./17.01. Großbritannien: Können wir uns das sparen? (SZ, @mediasres, FAZ, taz 2, taz 1)
17.01. Türkei: Journalistin Mesale Tolu freigesprochen (FAZ, Reporter ohne Grenzen)
17.01. Sowohl-als-auch-Kultur statt entweder-oder (EJO)
16.01. Causa Djokovic: Warum wir von dem Drama nicht genug bekommen (Dlf Nova)
15.01. 66 Jahre „Rentner Bravo“: Und es war Sommer“ (FAZ)
14.01. Begleitschutz auf Querdenken-Demos: Pressing für die Pressefreiheit (taz)
14.01. „Post Truth“-Debatte: Wo die Wahrheit hinfällt (EJO)
14.01. Reform von ARD und ZDF: Weniger Tendenz wagen (FAZ)
14.01. Dritter Journalist innerhalb eines Monats getötet (Reporter ohne Grenzen)