Medienlog 17. bis 23. Juli 2021

Frauen sind … nun ja, so anders? Medien berichten mehr darüber, wie sich Sportlerinnen und Politikerinnen) anziehen, machen sie aber kaum  zum Thema, wenn es um politische Inhalte geht. Und auch beim Thema „Gewalt gegen Frauen“ gibt es erhebliche Diskrepanzen in der journalistischen Berichterstattung.
Er hat das Fernsehen geprägt wie kaum ein anderer: Alfred Biolek ist tot.
Und dann ist da noch die Sache mit Pegasus. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog.

23.07. Streits zwischen Rundfunk und Presse: Wie Medien sich k.o.-regulieren (taz)

23.07. Ein Fall für die Wissenschaft: Warum Frauen in politischer Berichterstattung kaum sichtbar sind (Der Standard)

23.07. Talkshow-Legende Alfred Biolek ist tot (DW, FAZ, Spiegel, SZ)

23.07. EU verurteilt Vorgehen Russlands gegen Journalisten (Newsroom)

23./22.07. RTL im Hochwassergebiet: Moderatorin beschmiert sich mit Matsch und entschuldigt sich (FAZ, Focus, Spiegel, SZ)

23./22.07. Marinella Soldi wird Rai-Präsidentin: Mit Mut ins Tollhaus (SZ, FAZ)

23. – 16.07. WDR: Hätten in Unwetternacht „engmaschiger“ berichten müssen (Newsroom, taz, @mediasres, SZ, Medienlog v. 16.07.)

22.07. Berichterstattung über Sportlerinnen: Der männliche Blick auf Frauen (@mediasres)

22.07. Berichterstattung über Gewalt an Frauen – Diskrepanz bei Journalisten (Der Standard)

22.07. Missstände bei DW Arabia: Wie kann die Deutsche Welle ihre Werte so verraten? (Über Medien)

22.07. Sächsische Politiker im Privatfernsehen: Von der Regierung finanziert (taz)

22.07. Wie der Bund den Journalismus fördern kann (EJO)

22.07. MDR: Mehr Klima im Programm (SZ)

22.07. Reporter droht Haft wegen Kritik an Impfstrategie (Reporter ohne Grenzen)

22.07. Pressefreiheit: Belarus will Journalistenverband schließen (SZ)

22./21.07. Meinungsfreiheit vs. Berufsfreiheit: Facebook darf Hasskommentare womöglich löschen (DLF Nova, taz)

22. – 20.07. „Indiskutable Stellungnahme“: Berliner Grüne attackieren ARD – Parteispitze distanziert sich (Tagesspiegel, FAZ 1, @mediasres, FAZ 2, Zapp)

21.07. Journalistische Unarten: Mut zur Zumutung! (taz)

21.07. Onlinezeitung Amal: „Wir bringen Kulturen zusammen“ (EJO)

21.07. Pressefreiheit: Türkischer Journalist in Berlin erneut bedroht (Der Standard, Medienlog v. 16.07.)

21.07. Weiterer Journalist der Hongkonger Zeitung „Apple Daily“ festgenommen (Der Standard)

21.07. Afghanistan: Journalisten besser schützen (Reporter ohne Grenzen)

21.07. Laschets Lachen im Hochwassergebiet: Warum über den Fauxpas berichtet werden muss (@mediasres)

21. – 18.07. Software Pegasus: Spionage-Softwares in Deutschland nur selten erlaubt – aber kaum kontrollierbar (DLF Nova, FAZ, Freitag, taz 1, taz 2, Zapp, ZeitThe Guardian, Reporter ohne Grenzen)

20.07. Adolf Nazi und der Anti-Kanon: Scheck lass nach (Tagesspiegel)

19.07. Nachruf auf Kurt Westergaard: Gegen mörderische Intoleranz (FAZ, Tagesspiegel, taz)

19.07. Äußerungen zu Corona-Quarantäne: Australien weist Kolumnistin aus (taz)

16.07. Studie der Uni Mainz: erichten Medien zu negativ über Flucht und Migration? (FAZ)

16.07. „Authentizität bedeutet, dass ich im Lokaljournalismus lokale Bebilderung brauche“ (EJO)

16.07. Bei Gefecht mit Taliban<: Preisgekrönter Reuters-Fotograf in Afghanistan getötet (FAZ)