„Es ist einer der heißesten Tage in diesem Berliner Sommer. Die Blätter der Linden vor dem Fenster hängen schlapp herab, kaum jemand ist unterwegs. Über dem Asphalt flirrt die Luft, von ferne ertönt die Sirene eines Rettungswagens“.
Auch wenn Storytelling immer noch als heißer Scheiß gehypt wird, sind (ausgedachte) szenische Einstiege im Journalismus nach Relotius verpönt.
Auch ist nicht immer alles Echtzeit, was man im Radio hört. Waslive ist und was nicht, kriegen Zuhörer*innen oft nicht mit.
Immer am Puls der Zeit sind die wöchentlichen Berliner Bezirksnewsletter des Tagesspiegels. Und ist es auch nicht auch ein Zeichen der Zeit, im Journalismus so schreiben, dass sich auch Frauen* angesprochen fühlen? genderleicht.de machts möglich.
Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert, im #medienlog.
28.06. „Welt“-Reporter Yücel: Türkisches Verfassungsgericht erklärt Inhaftierung für rechtswidrig (FAZ, Der Standard)
28.06. Has Saudi Arabia got away with the murder of Jamal Khashoggi? (The Guardian)
28.06. 200 Treffen mit Lesern: Was Chefredakteur Benjamin Piel dabei überrascht hat (Newsroom)
28.06. Deniz Yücel wird Reporter aus Dresden (Newsroom)
28.06. Albanischer Regierungschef muss Pressefreiheit achten (Reporter ohne Grenzen)
28.06. „Krone.at“ muss Vorwürfe in Islamkindergärten-Story widerrufen (Der Standard)
27.06. Projekt „Genderleicht.de“: So funktioniert gendergerechte Sprache in Medien (Dlf Nova)
27.06. TV-Talkshows: Eine Lanze für Markus Lanz (@mediasres, FR)
27.06. PR-Coup in Norwegen: Zu schön, um wahr zu sein (@mediasres)
27./22.06. Presse: Geliebt und gehasst (Jüdische Allgemeine, Medienlog v. 22.6.)
27./22.06. Haderer kritisiert Ende von Karikaturen bei „New York Times“ (Der Standard, Medienlog v. 22.6.)
27.06./08.05. „NZZ“-Chef kritisiert Armin Wolfs Vergleich mit „Stürmer“ (Der Standard, Medienlog v. 8.5.)
26.06. US-Medien und Trump: „Überforderung des Systems“ (@mediasres)
26.06. Faktenchecks in Polen: Mehr als gedacht (EJO)
26.06. Someone accused the US president of rape. The media shrugged (The Guardian)
26.06. Islam-Cartoons: Kölner „Emma“-Karikaturistin wird Rassismus vorgeworfen (KStA)
26.06. Reporter ohne Grenzen: 30 Journalisten in Saudi-Arabien in Haft (Newsroom)
26.06. Presserat rügt anonyme Vorwürfe gegen Imam (NZZ)
26.06. Why The Times Published a Photo of Drowned Migrants (NY Times)
26.06. Australische Medien fordern nach Razzien Reform der Pressefreiheit (Der Standard)
26./22.06. Arno Orzessek: Die NZZ und die Mainstream-Phobie (@mediasres, Medienlog v. 22.6.)
25.06. Belgischer Rundfunk: Rechtsextreme in der Medienaufsicht (@mediasres)
25.06. Zwei Drittel der Deutschen suchen regionale Nachrichten in Zeitung (Newsroom)
25.06. Radio in Echtzeit: Live ist live – oder doch nicht? (@mediasres)
25.06. Schweizer Magazin Republik droht Einstellung (Newsroom, Der Standard)
25.06. Sind besetzte Häuser eine Tabuzone für Journalisten? (NZZ)
25.06. Saudi-Arabien: Künftiger G20-Präsident inhaftiert Medienschaffende (Reporter ohne Grenzen)
24.06. „Tagesspiegel“: Lokaljournalismus per Newsletter (@mediasres)
24.06. Mach mir eine Szene: Wie durchschaut man sofort, wenn Journalisten ihre Artikel fälschen (EJO)
24.06. Studie: Journalisten sind Chefs voraus (Newsroom)
24.06. Medienkonzerne suchen nach Erträgen – von Journalismus ist wenig die Rede (Newsroom)