War doch alles gar nicht so gemeint. Meint Serdar Somuncu über seine Radioeins-Podcastfolge mit Florian Schröder. Die sexistischen und rassistischen Meinungen, die er rausgehauen hat, seien nur Satire gewesen, als Privatmann sei er ganz anders. Ach ja?
Immer dieselbe Masche: Chefredakteur veröffentlicht menschenverachtende Berichte, ignoriert Kinderschutz und Persönlichkeitsrechte. Die Leserschaft ist empört. Der Verleger räumt anschließend Fehler ein. Bildzeitungsjournalismus eben. Und dann tun sie es wieder. Und wieder. Und … widerlich.
Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert, im #Medienlog. Zusammengestellt von Katrin Schwahlen.
20.09. The right man for the job: how Bob Woodward pinned Trump to the page (The Guardian)
19.09. Pressefreiheit: Spahn demaskiert (Junge Welt)
19./18.09. Journalismus in Ungarn: Man darf nicht stumm bleiben (FAZ, Tagesspiegel, SZ
19. – 15.09. Schwarze und Frauen beleidigt: RBB entschuldigt sich für Provokationen in „Schröder und Somuncu“-Podcast (FAZ, Tagesspiegel, FAZ 2, Berliner Zeitung, FAZ 1, Focus, SZ, taz, radioeins.de)
18.09. Julian Assange: Jagd auf einen Journalisten (Freitag, Zapp)
18.09. Diversität in Redaktionen – viel Luft nach oben (EJO)
18.09. Polizei behindert Berichterstattung aus Moria (Reporter ohne Grenzen)
18.09. Wer als Führungskraft im Lokalen erfolgreich sein will, der muss sich auch aufs Lokale einlassen (Kress)
18.09. «Anti-Masken-Propaganda tötet» – vom medialen Missbrauch eines Gewaltdelikts (NZZ)
17.09. Krisenberichterstattung: «Wenn ich dich Steine werfen sehe, kannst du das hier alleine machen» (Medienwoche)
17.09. Magazin „Amazonen“: Lass das Wilde raus (Süddeutsche Zeitung)
17.09. Ungarn: Regierungskritisches Klubradio vor dem Aus (@mediasres)
17.09. Ein Jahr mit Verlegerpaar Friedrich: Wie sich die „Berliner Zeitung“ entwickelt hat (@mediasres)
17.09. Fotojournalismus im Zeitalter der Postfaktizität (EJO)
17.09. Unruhe bei der SZ: „Aus einem Edelstein wurde ein Isarkiesel“ (Focus, Newsroom, taz)
17.09. Karriere und Journalismus: „Im Medienbereich denken viele über einen Plan B nach“, Teil 1 (fachjournalist.de)
17.09. Fernsehen: Internet löst TV als Lieblingsbeschäftigung in Deutschland ab (Focus)
17.09. Von der Superspreaderin, die keine Superspreaderin war (Heise, tagesschau.de)
17./11.09. „So was habe ich noch nie erlebt“: Böhmermann-Streit mit F.A.Z. eskaliert (Newsroom, Focus, taz)
16.09. Entlarvt: Polizeigewalt gegen Kameramann (Zapp)
16.09. „Domani“ in Italien: Ist das die Zeitung von morgen? (FAZ)
16.09. Entmenschlicht: Geflüchtete in den Medien (Zapp)
16.09. Wochenzeitschrift: Der Wiener „Falter“ baut aus (SZ)
16.09. Der „Great Moon Hoax“: Geburtsstunde der „Fake News“ (@mediasres)
16.09. Langjähriger „Welt“-Korrespondent wird Leiter von Orbáns Journalistenschule (Über Medien)
16.09. Shitstorm im Netz: Radiomoderator vergleicht Moria-Flüchtlingslager mit „Gästezimmer“ (Focus)
16.09. Drei Journalisten in Pakistan wegen Hochverrats angeklagt (Newsroom)
15.09. Solingenberichterstattung I: Mathias Döpfner räumt Fehler zu Bild-Berichterstattung ein (Newsroom, SZ, taz)
15.09. Besuch beim belarussischem Radiosender: Gleich hinter der Grenze (taz)
15.09. Die Macht der Zahlen: Wie ein Fehler Nachrichten macht (Zapp)
15.09. Burundi: Die Pressefreiheit fällt der Krise zum Opfer (EJO)
15.09. Gerichtsberichterstattung: Der Name Metzelder (FAZ+)
15.09. Nach Journalistenmord: Slowakische Polizei nimmt weitere Richter fest (Newsroom)
15.09. Haft für algerischen Journalisten nach Berichten über Proteste (Newsroom)
14.09. Kritik an Dlf-Kommentar zu Moria: „Wir schreiben keinem unserer Autoren vor, was er schreiben soll“ (@mediasres)
14.09. Belarus: „Ich war plötzlich allein“ (SZ)
17./14.09. Berichterstattung über Covid-19: Nicht alles braucht einen Coronadreh (taz, drehscheibe.org/Podcast)
14.09. Warum Zeit-Online-Chefredakteur Jochen Wegner seinen Dirigenten mehr vertraut als einer KI (Newsroom)
14./11.09. Presserat spricht Rüge gegen „Bild“ zu Drosten-Studie aus (Newsroom, SZ, Tagesspiegel)
13.09. „aspekte“: Warum das ZDF sein Kulturmagazin in die Nacht schickt (Tagesspiegel)
13.09. „Sportschau Thema“-Moderatorin: „Sich mit Helden gemein machen geht nicht“ (Süddeutsche Zeitung)
11.09. Prozess zu tagesschau.de-Beitrag: Maffay gegen den NDR (SZ)
11.09. WHeise)
11.09. Um Kopf und Kragen. Der „Doppelpass“ wird 25 (epd, Tagesspiegel)
11.09. Landesmedienanstalten setzen auf EU bei Internet-Regulierung (epd)
11.09. Neuer BBC-Chef Davie: Unparteilichkeit oberste Priorität (epd)
10.09. Fox News expandiert: Jetzt kommt Trumps Lieblingssender auch nach Deutschland (Focus)
10.09. Reportagen-Lehrbuch: Rettungsversuche für eine Textgattung (Medienwoche)
10.09. Solingen-Berichterstattung II: RTL-Chefredakteure räumen ein: „Wir haben Fehler gemacht“ (Über Medien)
09.09. Wie drei US-Medien über den Beginn der Pandemie berichteten (EJO)
09.09. Polit-Talkshows: Studie kritisiert mangelnde Vielfalt (Zapp)
07.09. Gesprochener Genderstern bei ARD und ZDF: Kritiker versuchen, Rundfunkräte gegen Gender-„Knacklaut“ zu mobilisieren (Über Medien, Süddeutsche Zeitung)
o.D. Betroffenheit ist kein Defizit (Süddeutsche Zeitung)