Medienlog 14. bis 20. Juni 2020

Sprache wirkt: Mit den richtigen Worten fühlen sich mehr Menschen einbezogen.  Mit anderen Worten könnten Medien die Polizeimeldungen aus Opfersicht darstellen. Bestimmte Worte sollten die Medien einfach streichen, wenn es um „Behinderung“ geht. Und dann gibt es noch Wörter, die einfach nur beleidigend und verachtend sind. Das und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog.

20.06. Raul Krauthausen über Mediennarrative: „Die Sprache ist paternalistisch“ (taz)

20.06. „heute+“ verabschiedet sich mit schwachen Quoten (DWDL)

20.06. Medien und Corona: Wer managt Corona? Die mediale Bühne bleibt Männern überlassen (Der Standard)

20.06. Markus Lanz im ZDF: Katastrophale Entscheidung des TV-Moderators (FR)

20. – 16.06. Umstrittene „taz“-Kolumne: Chefredakteurin bedauert „daneben gegangenen“ Text (FAZ, Tagesspiegel, taz, @mediasres, FAZ 2, Tagesspiegel, Über Medien)

20. – 13.06. Wuhan-Doku im SWR: „Im Grundsatz in Ordnung“ (Tagesspiegel 1, SZ 1, FAZ, SZ 2,  SZ 3, Tagesspiegel, taz, Telepolis, Medienlog v. 13.6.)

19.06. Zahlungsbereitschaft für Online-Nachrichten steigt (EJO)

19.06. Erstes Berliner Medien-Opfer der Corona-Krise: Stadtmagazin „Zitty“ wird eingestellt (Focus, Spiegel 1, Spiegel 2, Tagesspiegel, taz, DWDL)

19.06. Russische Zeitung „Wedomosti“: Gefangen im Netz der Oligarchen (FAZ, Newsroom)

19.06. „Freundin“-Doppelspitze: „Es gibt Momente, an denen man einfach nicht mehr kann. Und dann ist die andere da“ (Kress)

19.06. Hohenzollern-Klagen: Ein „Prinzenfonds“ gegen den Prinzen (FAZ, fragdenstaat.de)

19./13.06 Black Lives Matter: Die weißen Privilegien der „Vogue“-Elite (SZ, Medienlog v. 13.06.)

18.06. Digital News Report: Weniger Vertrauen in Journalismus (Dlf Nova)

18.06. Radio Fritz reloaded: Die umgedrehte Welle (Tagesspiegel)

18.06. Neuer Aufseher für US-Auslandssender: Sorge um die Unabhängigkeit der „Voice of America“ (@mediasres)

18.06. Deutsch-türkisches Internetportal „taz.gazete“ wird eingestellt (Newsroom)

18.06. ARD-Chef Tom Buhrow: Werte wie Respekt, Fairness und Wahrhaftigkeit sind ins Wanken geraten (Newsroom)

18.06. Theodor-Wolff-Preis: Vier Journalistinnen und ein Journalist ausgezeichnet (Spiegel, SZ, Tagesspiegel)

18.06. Marken brauchen eine Haltung – und Medien nicht? (W&V)

18./13.06. Journalisten dürfen’s ruhig auch persönlich nehmen (Über Medien, Medienlog v. 13.06.)

18.06./29.05. News-App: Geht so Meinungsvielfalt? (SZ, Medienlog v. 29.05.)

17.06. So weiblich war das Handwerk beim Fernsehpreis noch nie (DWDL)

17.06. Polizeimeldungen: Schuldlose Autofahrer? (Zapp)

17.06./29.05. BBC: Kritische Journalistin unter Beschuss (Zapp, Medienlog v. 29.05.)

17.06./29.05. Extinction Rebellion: Medien als Gegner? (Zapp, Medienlog v. 29.05.)

16.06. Medienbilder von Sebastian Kurz: @mediasres)

16.06. Wie der Lokaljournalismus in der Corona-Krise unterstützt werden kann (EJO)

16.06. Prozess im Mordfall Walter Lübcke: „Abschreckende Situation für Journalisten“ (@mediasres, Zapp)

16.06. Appell an Innenminister: Polizei muss Pressefreiheit durchsetzen (Newsroom)

16.06. „New York Times“: it Blockchain Fotos authentifizieren (@mediasres)

16.06. „Voice of America“- Chefin zurückgetreten (SZ)

16.06. US-Medien im Wahlkampf: Eine Szene, zwei Blickwinkel (SZ)

16.06. Sagen & Meinen: „Kinderpornographie“ – kein Porno, sondern Missbrauch (@mediasres)

16./14.06. Digital News Report: Wie Menschen Medien wahrnehmen (SZ, EJO, Spiegel, Tagesspiegel, Welt, Kress, W&V)

16./14.06. Bundesliga-Medienrechte: Im geheimen Poker droht der Sportschau das Aus (FAZ, Tagesspiegel, taz)

16.06. Journalistenmord auf Malta: Ermittlungen gegen Ex-Polizeichef (Newsroom, taz)

16./13.06. Diskriminierung im Fernsehen: Reden wir mal über Stefan Raab (RND, Medienlog v. 13.06.)

15.06. „Mehr Diversität in die Redaktionen bringen“ (drehscheibe.org, Medienlog v. 13.6.)

15.06. Pressefreiheit in den Philippinen<: Starjournalistin Ressa verurteilt (taz)

15.06. Türkei: Regierungskritische Journalistin in U-Haft (Newsroom)

15.06. Fake News: Journalisten und Verlage fordern Strafen für soziale Netze (Newsroom)

15.06. Toggo Radio: RTL startet neuen Sender für Kinder (Deutschlandfunk)

15.06. „Tagesschau“-Sprecherin Linda Zervakis: „Ich will nicht die Vorzeige-Migrantin sein“ (Focus, Tagesspiegel)

14.06. Medienkritik: Lockdown und Lockout – Runterfahren und Aussperren (Telepolis)