DuMont verkauft die Mitteldeutsche Zeitung an die Bauer Group. Die wiederum will jetzt ihre Vergangenheit in der NS-Zeit aufarbeiten. Die Deutsche Welle versucht schon seit längerem, Vorwürfe zu Machmtmissbrauch aufzuarbeiten.
Das und mehr im aktuellen Medienlog, zusammengestellt von Corinna Blümel und Katrin Schwahlen
17.01. Pressefreiheit in Tansania: Präventivhaft für Kritiker (taz)
17.01. Australische Medien: „Ein Schwindel“ (Süddeutsche)
17.01. Verein Teenstar: „Homo-Heiler“ soll keiner schreiben (@mediasres)
17.-14.01. Machmissbrauch: Erneut Vorwürfe gegen Deutsche Welle (taz, MMM, DWDL, Guardian)
16.01. Vorgetäuschter Papst-Besuch: Münchner Merkur trennt sich von freiem Mitarbeiter (Süddeutsche)
16./15.01. DuMont-Regionalzeitungen: Bauer Media Group übernimmt die Mitteldeutsche Zeitung (taz, Tagesspiegel, Süddeutsche Zeitung, FAZ, Manager Magazin, WELT, MMM, DWDL, Meedia, kress, Horizont/€, KStA)
15.01. Die Bauer Media Group will ihre NS-Vergangenheit aufarbeiten (Süddeutsche, taz, Spiegel/€, ZAPP, @mediasres, Meedia, DWDL)
15.01. Management-Buy-out: journalist erscheint nicht mehr im New Business Verlag (DWDL, Meedia)
15.01. Vorbild Russia Today: Türkei startet Digitalmedium TRT Deutsch in Berlin (Meedia)
15./14.01. Verfassungsbeschwerde: BND-Überwachung von Journalisten (ZAPP, MMM)
15.01. Projekt Chinareporter: Gute China-Nachrichten gegen Geld? (ZAPP)
15./09.01. Thüringen und Hessen: AfD-naher Ingenieur bewirbt sich um Radio-Lizenzen (Tagesspiegel, Übermedien)
15./14.01. Meghan, Kate und der Boulevard: Doppelte Standards (Spiegel, Übermedien/€, @mediasres)
15./13.01. Deutsche Welle: Belegschaft bangt um Programm (Meedia, Süddeutsche Zeitung, @mediasres)
14.01. Studie: Deutsche Medien berichten überdurchschnittlich viel über Migration (Süddeutsche Zeitung, @mediasres)
14.01. “Franziska ist ein ausgleichender Faktor”: Warum funk die Ex-AfD-Politikerin Schreiber beheimatet (Meedia)
14.01. „Werden alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen“: BILD gibt im Rechtsstreit um seine Livestreams klein bei (DWDL)
14.01. Gericht stärkt Faktenchecks von CORRECTIV (correctiv.org)
14.01. Die Nachrichtenagentur Reuters erhielt geheime Gelder von der britischen Regierung (NZZ)
14./12.01. Aus Frust über den Klimaleugner Murdoch-Sohn kritisiert Medien des Vaters (Tagesspiegel, Guardian, Medienlog v. 12.01.)
13.01. Zeitungskrise in Schweden: Große weiße Flecken (taz)
13.01. Stimmungsbarometer der Medienbranche: Reuters Trend Report offenbart verhaltenen Optimismus (@mediasres)
13./01.01. Journalistenmord in der Slowakei Angeklagter gesteht Mord an Jan Kuciak (taz 2, taz 1, Tagesspiegel, Medienlog v. 01.01.)
12.01. Der Spiegel widerspricht Vorwürfen zur Gates-Stiftung (Süddeutsche Zeitung)