Medienlog 9. – 15.11.2019

Schneeflocken, Mist, Gurken und das Internet der Dinge – klingt lustig, hat aber einen ernsten journalistischen Hintergrund. Warum @dpa künftig auf Begriffe wie „Familientragödie“ und Beziehungsdrama“  verzichtet und welche Vorschläge von den Nutzer*innen kommen, könnt ihr in den Tweets des dpa-Chefs @fhomburger nachlesen. Und Pressefreiheit ist natürlich immer wieder, immer noch ein Thema. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog. Zusammengestellt von Corinna Blümel und Katrin Schwahlen.

15.11.Pressefreiheit: Neonazis machen gegen drei einzelne Journalisten mobil (Berliner Zeitung)

15.11. Berlin bekommt ersten arabischsprachigen Radiosender (Meedia, MABB)

14.11. Pressefreiheit: Die Snowflakes und ihre Verbündeten (Zeit)

14.11. Ehemalige Korrespondentin Linda Staude: „Für Journalisten ist Afrika ein Paradies“ (Dlf Kultur)

14.11. Bauern schüchtern Journalisten ein: Mit Mist vor der Haustür (taz)

14.11. Asli Erdogan: „Schlechter Journalismus ermöglichte die Kampagne“ (FAZ+)

14.11. dpa verzichtet auf verharmlosende Begriffe (Threadreader von Froben Homburger)

14.11. „Saure Gurke“: Der Negativpreis für Sexismus im Rundfunk wird abgeschafft (taz)

14.11. Facebook erkennt 80 Prozent der gelöschten Hassrede automatisch (Meedia)

14.11. Umfrage unter Berlinern: Zu viele Berichte über Geflüchtete? (Tagesspiegel)

14.11. Warnstreiks bei ARD-Sendern: „Tagesschau“ nur in abgespeckter Version (Tagesspiegel, SZ)

14.11. Wef verweigert WOZ den Zutritt (WOZ via bildblog.de)

14./12.11. Rekordversuch: 72-Stunden Dauertalk geplant (Tagesspiegel 2, Tagesspiegel 1)

14.-12.11. In 131-jähriger Geschichte: Financial Times bekommt mit Roula Khalaf 2020 erstmals eine Chefredakteurin (Meedia, FAZ, Guardian, CJR)

13.11. Hetze im Internet: Macht sie verantwortlich! (FAZ)

13.11. Medien: Die Stunde der Pharisäer (Kontext:Wochenzeitung)

13.11. Eigentümer der Berliner Zeitung: Jetzt lasst sie doch in Ruhe! (taz)

13.11. Wissenschaftsjournalismus: Reflexe der Redaktionen (journalist)

13.11. Stereotype Interviews: Wenn AKK bei ARD und ZDF hintereinander dieselben vorgefertigten Antworten gibt (Medienkorrespondenz)

13.11. Berbner: „Journalisten haben wie alle Menschen Vorurteile“ (Zapp)

13.11. Laudatio zum UmweltMedienpreis: Rezo hat ein kleines Meisterwerk geschaffen (netzpolitik.org)

13.11. Super RTL plant eigenes Nachrichtenmagazin für Kinder (Horizont, DWDL)

13.11. “Hawaiitoast”: Axel Springer Akademie startet erstes journalistisches Magazin auf Tiktok (Meedia)

13.11. Die andere Pressefreiheit oder: Wie ich mit der AfD Bekanntschaft machte (Redaktionsnetzwerk Deutschland)

13.11. Wir schweigen nicht (Kontext:Wochenzeitung via bildblog.de)

13.11. NPD-Demonstration gegen Journalisten: „Ein sehr starker Versuch der Einschüchterung“ (@mediasres)

13.11. Schutz für Journalisten: Polizei will Beamte besser schulen (@mediasres)

13.11. Buzzard: Plattform für Meinungsbildung (ZAPP)

13.11. WerteUnion: Schenken Medien der Splittergruppe zu viel Aufmerksamkeit? (ZAPP)

13.11. How Do You Decide What Information to Believe? (NYT)

13.11. In Data Journalism, Tech Matters Less Than the People (NYT)

13.11. BBC-funded Local Democracy Reporter scheme expands to Northern Ireland (PressGazette)

13.11. Auflagenschwund: „Bravo“-Magazin erscheint nur noch alle vier Wochen (SpOn)

13.11. Die TV-Zeitschrift von gestern für morgen (Über Medien)

13./12.11. Eine Woche nach Freilassung: Ahmet Altan in der Türkei abermals verhaftet (FAZ, tagesschau.de, SZ)

12.11.  Claus Kleber: „Meinungsfreiheit muss man benutzen“ (SZ)

12.11. Chefredakteurin Marion Horn verlässt die „Bild am Sonntag“ und was von ihrer Nachfolgerin erwartet wird (SpOn, Kress 1, Kress 2)

12.11. Copyright-Experte: Die Politik muss notfalls Plattformen den Stecker ziehen (Heise)

12.11. Ding! Ding! Ding! So war die erste Konferenz zum Journalismus der Dinge (Tagesspiegel)

12.11. Journalismus nach dem Mauerfall: Die Medien-Wende (@mediasres)

12.11. Facebook hält unsere Kritik am neuen Facebook-Logo für Clickbait (jetzt.de)

12.11. Onkel Ernst, die Marine und die Nazis: NDR löscht „Hamburger des Tages (Über Medien)

11.11. Manifest in der „Berliner Zeitung“So viel, so schnell, um uns herum (SpOn, salonkolumnisten.de, Meedia 1, Meedia 2, Dlf, Über Medien)

11.11. Journalismus: Die beste Werbung? Donald Trump (SZ)

11.11.Facebook’s New Role as News Publisher Brings New Scrutiny (New York Times)

11.11. Gleichberechtigung bei der BBC: 50:50-Initiative für mehr Interviewpartnerinnen (@mediasres)

11.11. Ulf Poschardt sagt zum Abschied laut Servus (Dlf)

11.11. Presseähnlichkeit: Was dürfen Amtsblätter? (@mediasres)

11.11. Print wirbt: Burdas verlogener Kampf für das gedruckte Wort (Über Medien)

11.11. Boni trotz Job-Kahlschlag: Die Springer-Sauerei! (bildblog.de)

08.11. Wisconsin: County resolution threatens journalists with prosecution (AP)

07.11. Was Sie bei Live-Videos alles beachten sollten (fachjournalist.de)

06.11. Tut uns leid, keine Times: Arbeitskämpfe im Großbritannien der Siebzigerjahren (ZEIT)