Medienlog 9. bis 15. Mai 2020

Wie haltet Ihr es mit der Diversität? In den Redaktionen und bei den Themen?  Eine Studie der Neuen Deutschen Medienmacher*innen zeigt die Farblosigkeit in deutschen Medien. Im Namen von Corona: Was tun gegen Verschwörungsmythen, Gewalt und Fakenews. Mehr Arbeit für weniger Geld: Warum Freie aufbegehren. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog.

14.5. Drohungen gegen JournalistenSchweinekopf per Post (taz)

14./12.5. Literatur im Fernsehen: Kein Platz mehr für die Literatur (FAZ, Hamburger Abendblatt, SpOn 1, SZ, DWDL)

14.5. Urteil für Pressefreiheit erwartet (Reporter ohne Grenzen)

14./13.5. Kürzungen beim NDR: Weniger Geld, mehr Arbeit (taz, Zapp)

14.5. ‚Obamagate‘: Fox News focuses on conspiracy theory rather than Covid-19 (The Guardian)

14.5. Verschwörungstheorien und Falschnachrichten: Was gegen Corona-Fake-News getan wird (Dlf Nova, Focus)

14.5. Warum es neben Coronavirus so viele andere Begriffe gibt (@mediasres)

14.5. Wie man die TV-Sendezeit optimal nutzt (KStA, SpOn, Der Standard)

14.5. Uns reicht´s! ProQuote Medien startet Kampagne für mehr Expertinnen in der Öffentlichkeit (Kress)

14.5. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Die ARD im Sparzwang (Dlf Nova)

14.5. „Man muss den Leuten etwas erzählen und erklären wollen“ (fachjournalist.de)

14.5. Otfried Jarren: Ende der klassischen Zeitung ist gekommen (Newsroom)

14./8.5. Faule Ausreden aus Köln (Jüdische Allgemeine, Medienlog 8.5.)

13.5. „Hygienedemos“: Heißes Pflaster für Journalisten (Zapp)

13.5. Wie berichten über Verschwörungserzählungen? (Mediendienst Integration)

13.5. Reporter ohne Grenzen befürchtet nach Angriffen weniger Berichte über Demos (Newsroom)

13.5. Daphne Caruana Galizia: Europarat kritisiert Mord-Untersuchung in Malta (Newsroom)

13.5. Iran: Journalisten als Feindbild des Staates (Zapp)

13.5. Russland: Unabhängige Berichte über Pandemie zulassen (Reporter ohne Grenzen)

13.5. Nordirland: Gewalt gegen Journalisten beenden (Reporter ohne Grenzen)

13. /12.05. Medienperspektive: Mütter unter Corona – eine Stimme, die fehlt (@mediasres, Neues Deutschland)

12.5. Dicke Luft beim NDR: Jetzt begehren die Freien auf (DWDL)

12.5. Wie berichten über die Corona-Demonstranten? (@mediasres)|

12.5. Neuer Nachrichtensender: CNN auf Tschechisch (@mediasres)

12.5. ARD-Chef Tom Buhrow: Es ist unser Anspruch, der Kitt der Gesellschaft zu sein (Kress)

12./8.5. Angriff auf ZDF-Team: Bis zu 25 maskierte Täter waren beteiligt (Newsroom, Tagesspiegel, Medienlog 8.5.)

11.5. Diversity im Journalismus: „Sie sind eine homogene Enklave“ (SZ, Tagesspiegel, taz, Neue Deutsche Medienmacher*innen)

11.5. Medienanstalt beendet Förderprogramm: Ciao, Volos, ciao, Volontariat (taz)

11.5. Harte Konkurrenz für Fotojournalisten (EJO)

11.5. Warum es nicht „Verschwörungstheorie“ heißen sollte (@mediasres)

11.5. Mongolei: Die Corona-Krise und die Medien (EJO)

11.5. Niedersächsische Regionalzeitungen „MT“ und „OV“ gehen zusammen (Newsroom)

11.5. Medienstreit mit China: USA befristen Visa für Journalisten (Newsroom)

11.5. Rechtsextremer greift Presseteam in Dortmund an (Newsroom, Tagesspiegel)

11.5. Die Journalistin Ida B. Wells: Ein Licht der Wahrheit (taz)

11.5. Wie dpa-Chefredakteur Sven Gösmann das Video-Angebot jetzt massiv ausbaut (Kress)

10.5. Neue rechte Medienmacher: Wenn Vögel tot vom Himmel fallen (Tagesspiegel)

10.5. Die „New York Times“ in der Kritik: Der Ruch von Plagiat (Tagesspiegel)

10.5. Gerichtsverfahren in den Medien: Schauprozesse, Showexzesse (Tagesspiegel)

9.5. Schlagzeile zur Umfrage auf Rekordtief (bildblog.de)