Medienlog 7. bis 13. Juni 2020

Zwei Spiegel-Männer streiten über die Neutralität des Journalismus. Ausgelöst durch den erzwungenen Rücktritt eines NY-Times-Redakteurs. US-amerikanische Medien stellen sich dem Rassismus in ihren Redaktionen. Und Deutschland? 70 Jahre und keine Moderatorin. Der ARD-Chef sieht keine weiblichen Pendants zu einem männlichen Showmoderator.  Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog.

13.06. Französische Volksfront: „Der Frexit macht uns keine Angst“ (FAZ)

13. – 10.06. Rassismusdebatte: Die Migration erfasst auch die Redaktionen (NZZ, Dlf Nova, Zapp)

13, – 08.06.Medien: Kritik an Corona-Berichterstattung (Über Medien, Dlf Nova, taz, Focus, SZ)

12.06. Öffentlich-Rechtliche im Sparmodus: „Wir müssen vieles kürzen“: Die neue Realität von ARD und ZDF hat schon begonnen (Focus)

12.06. Brasilien: In Corona-Krise haben Aggressionen gegenüber Journalisten noch einmal zugenommen (Newsroom, Reporter ohne Grenzen)

12.06. Der Rundfunk in der Coronakrise: „Das Radio wird als letztes elektronisches Massenmedium Bestand haben“ (Tagesspiegel)

12.06. Was die Nutzer von den verschiedenen Medien erwarten (Horizont)

12./11.06. Journalismus in Zeiten von Trump: Fair, objektiv, neutral – das war einmal! Wirklich? (TagesspiegelSpiegel+ 1, Spiegel+ 2)

12. – 06.06. Haltungsjournalismus ade? «Bento» macht dicht und bleibt doch lebendig (NZZ, Newsroom, bento, SZ, taz, Medienlog v. 6.6.)

12. – 05.06. «New York Times»: Wer andere anhört, fliegt raus (NZZ, FAZ 1, FAZ 2, Newsroom, SZ, Tagesspiegel 1, Tagesspiegel 2, taz, Medienlog v. 06.06.)

11.06. Struktureller Rassismus am Arbeitsplatz: Ein Rezeptemagazin als Vorbild (taz)

11.06. „Die Kanackische Welle“: Perspektiven besprechen (@mediasres)

11.06. US-Außenminister Pompeo: Untersuchung zu Polizeigewalt gegen Medien (Der Standard)

11.06. Medienkompetenz: Journalismus in der Pflicht (Zapp)

11.06. Journalistischer Nachwuchs: Volontariat in Corona-Zeiten (@mediasres)

11.06. Aufruf an die Bundesländer: Wir brauchen eine neue Medienpolitik (FAZ+)

11.06. Urteil des Bundesverfassungsgerichtes: Wie Medien der AfD helfen, sich rechtlich reinzuwaschen (Über Medien)

11.06. Dschibuti: Schikane gegen Journalisten beenden (Reporter ohne Grenzen)

11.06. Philippinen: Regierungskritischer Journalistin droht Haftstrafe (Der Standard)

11./06.06. Manipulation und Meinungsmache: Wie sich die FAZ jetzt gegen Rezo wehrt (Kress, Meedia, bento, Der Standard, Kress, Medienlog v. 6.6.)

10.06. „Kein weibliches Pendant zu Kai Pflaume“: ARD-Programmchef in der Kritik – gibt es keine guten Primetime-Moderatorinnen im Ersten? (Rheinische Post, RND)

10.06. Medienforscherin über inszenierte Corona-Konflikte: “‘Bild’-Chef Julian Reichelt schlägt um sich” (RND)

10.06. Jugendportal: „Spiegel“ stellt bento ein (Süddeutsche Zeitung, FAZ, Focus, Newsroom, taz, W&V)

10.06. Privater Hörfunk: Krisensender (@mediasres)

10.06. Roland Tichy scheitert mit erneuter Klage gegen Claudia Roth (Spiegel)

10.06. Journalismus: „Die Zeit bleibt, wir vergehen“  (Süddeutsche Zeitung)

09.06. Happyland – die weiße deutsche Medienlandschaft (Radio Eins)

09.06. Sagen & Meinen: Rassenunruhen – ein „grundfalscher“ Begriff (@mediasres)

09.06. Millionen-Hilfe für freundliche Nachrichtenmedien? (EJO)

09.06. ZDF gibt Bildungsinhalte nicht nur für Schulen und Wikipedia frei (Heise)

09.06. 70 Jahre ARD: Deins (@mediasres, Newsroom, Rheinische Post, SZ, Zapp)

09.06. Bundespräsident würdigt Theo Sommer als „Streiter für Demokratie“ (Newsroom, SZ)

09./05.06. Warum Stefan Niggemeier beim Döpfner-Reichelt-Podcast innerlich zerbrach (Kress, Über Medien/Abo, Medienlog v. 06.06.)

08.06. Microsoft ersetzt Redakteure durch KI – auch in Berliner Newsroom geht die Angst um (t3n)

08.06. Medien bestellen Stichwörter bei Gefälligkeitswissenschaftlern (Newsroom)

08.06. Pressefreiheit: Zwei oppositionsnahe Journalisten in der Türkei festgenommen (Der Standard)

08.06. Coronare – oder die Realität übertrifft noch die Satire (DJV)

08.06. Oberauer wehrt sich gegen Diebstahl der „Journalistin“ (Newsroom, Kress)

08.06. Julian Reichelt kündigt mehr Frauen in Führungspositionen bei Bild an – und mehr Zurückhaltung auf Twitter (Kress)

08./06.06. Kampagne statt Kritik: Was bei „Bild“ vs. Drosten schief lief (EJO, Medienlog v. 06.06.)

07.06. Inklusive Sprache in Medien<: Intuition und Abwehr (taz)

05.06. Unterm Brennglas. Kurzarbeit in Redaktionen (epd)