Auch in dieser Woche dreht es sich wieder um den Krieg. Doch es ist nicht das einzige Thema, das im medialen Blick ist. Wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog.
11.03. Türkische Journalistin Kabas wegen Beleidigung Erdogans zu Haft verurteilt (Der Standard)
11.03. Deutsche Medien in Russland: ARD und ZDF nehmen Berichterstattung aus Moskau wieder auf (FAZ, Spiegel, Der Standard, tagesschau.de, Tagesspiegel)
11.03. Pro und Kontra: Verbot russischer Sender (Der Standard)
11.03. Fallschirmjournalismus im freien Fall (Medienwoche)
11.03. „Tod den russischen Eindringlingen“: Facebook-Konzern lockert Hassrede-Regeln (Newsroom, SZplus, tagesschau.de)
11.03. Berichterstattung in der Ukraine: Übertragt unser Signal! (FAZ)
11.03. Angriff auf Pressefreiheit: »Wir schlagen uns auf keine Seite« (Junge Welt)
11.03. Krieg und soziale Medien: Endlosspirale von schlechten Nachrichten (Freitag)
11.03. Zeitschriftenverleger gründen Medienverband der freien Presse (Newsroom)
11.03. Mehrere Verstöße: Presserat rügt „wochenblick.at“ für Corona-Berichterstattung (Der Standard)
11./07.03. Menschenrechtsgericht: Moskau darf „Nowaja Gaseta“ nicht behindern (Der Standard, Tagesspiegel)
11. – 05.03. Internet in Russland: Russlands digitale Entkopplung (taz, Dlf Nova, FAZ, The Guardian, Medienlog v. 6.3.)
10.03.Berichterstattung aus Russland<: Rütteln und Schütteln (taz)
10.03. Doomscrolling: Wie wir die Informationsflut aushalten (Dlf Nova, SZplus)
10.03. Waffenpläne und Lageberichte: Kriegsjournalismus als Sicherheitsrisiko (@mediasres)
10.03. „Meduza“-Gründerin Timtschenko: „Russland hat den Informationskrieg bereits verloren“ (Der Standard)
10.03. Mit Steinmeier-Rede: ZDF-Intendant Bellut verabschiedet (FAZ, Newsroom, Tagesspiegel)
10.03. Journalismus: Boris Reitschuster aus der Bundespressekonferenz ausgeschlossen (SZ)
10.03. Verband der Zeitungsverleger: Irrlichternde Branche (taz)
10./09.03. Ukraine: Reporter unter Beschuss (Zapp, (Reporter ohne Grenzen)
10/09.03. Magazin stellt Ukrainer*innen ein: Journalismus fördern von unten (@mediasres, Katapult)<
10./08.03. Medienethik: Kriegsrede als Inserat (SZ, NZZ/Abo)
10./06.03. Russland: So viel Medien-Unterdrückung war noch nie (The European, Medienlog v. 06.03.)
09.03. Zur medialen Kritik an der medialen Mode „Putinologie“: Der wilde Wladimir aus Leningrad (@mediasres, FAZ)
09.03. Ein neues Google-Werkzeug: Hass herausfiltern (FAZ)
09.03. Saudi-Arabien: Badawis Haft ist illegal (Reporter ohne Grenzen)
09.03. Fotos getöteter Zivilisten in der Ukraine: „Ein Symbol dieses Krieges“ (Tagesspiegel)
08.03. Versprechen vs. Realität: Was uns die Zukunft des Journalismus bis jetzt gebracht hat (Medienwoche)
08.03. Nach Sendeverbot in Russland : Deutsche Welle verlegt Studio nach Lettland (Tagesspiegel)
08.03. Als Reporter in Kiew: „Man muss die Risiken abwägen“ (Tagesspiegel)
07.03. Über Krieg schreiben, ohne «Krieg» zu sagen (NZZ)
07.03. Hunger: Wenig Aufmerksamkeit für „das größte lösbare Problem der Welt“ (EJO)
07.03. Journalisten-Zentrum und TOR-Project: Initiativen für Pressefreiheit im Ukraine-Krieg (@mediasres)
07.03. Etwa 150 Journalisten haben das Land verlassen (Reporter ohne Grenzen)
07.03. 25.000 Euro offenbar wenig abschreckend : RT.DE sendet trotz Zwangsgeld weiter (Tagesspiegel, Medienlog 6.3.)