Medienlog 1. bis 8. Januar 2021

Heute geht es u.a. um ein rechtes Anzeigenblatt, eine merkwürdige Umfrage, kurze Zündschnüre und stereotype Berichterstattung. Aber auch um Julian Assange, den Mobmarsch in Washington und eine Cyperattacke. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert, im #Medienlog.

[UPDATE 09.01. Danke an Hubert Brand für die Links zu Vatileaks-Maulwurf und Gutachten Missbrauchsskandal Erzbistum Köln]

08.01. ‚We’re the news now‘: Pro-Trump mob targeted journalists at US Capitol (The Guardian, Newsroom, Der Standard, Meedia, W&V)

08.01. Ausschreitungen in Washington: Keine Beweise für Beteiligung von Antifa – Zeitung entschuldigt sich (FR)

08.01. Wie Medien jungen Menschen den Wert von Nachrichten vermitteln (Kress)

07.01. Nach Sturm auf US-Kapitol: Die Rolle der Medien bei den Ausschreitungen (@mediasres, Focus, Spiegel, SZplus, Tagesspiegel, taz, Zapp, DWDL)

07.01. Haben Sie Verständnis für solche Umfragen? Gut 100 Prozent sagen: Nein (Über Medien)

07.01. Die Zeit, das Takeover-Problem und eine erstaunlich kurze Zündschnur (weicher-tobak.de via bildblog.de)

07.01. Medienwissenschafter Matthias Karmasin befürchtet „weitere Schwächung des unabhängigen Journalismus“ (Der Standard)

07.01. Upday-Studie: Im Corona-Jahr sind Nachrichten gefragt wie nie (W&V)

07.01. Benedikt XVI. hat sich mit Vatileaks-Maulwurf versöhnt Versöhnung am Sterbebett (domradio.de)

07./06.01. Wegen Schullockdown: ARD und ZDF vergrößern Angebot an Lerninhalten (Spiegel, Tagesspiegel)

07. – 04.01. Julian Assange: Wer hat hier spioniert? (Freitag 1, Junge Welt, Newsroom, The Guardian, Freitag 2, @mediasres, Medienwoche, Zapp, Dlf Nova)

07. – 05.01. Journalist: Erzbistum Köln ist „mit seiner Kommunikation am Ende“ (radiokoeln.de, @mediasres, Kölner Stadtanzeiger, SZ, Kress, Report K, Kölner Stadtanzeiger)

06.01. Stereotypisch? Spitzenpolitikerinnen der Grünen in den Medien (EJO)

06.01. »Cosmopolitan«-Titel: Ein Cover gegen den Selbsthass (Spiegel, W&V)

06.01. Straßenmagazin „Hinz&Kuntz“ unter neuer Leitung: „Was weiterentwickelt werden muss, ist die Digitalisierung“ (@mediasres)

06.01.Fernsehen in Coronazeiten: The same procedure as every year (@mediasres)

05.01. Anzeigenblatt als rechtes Medium: Ganz unauffällig (taz)

05.01. Cyber-Attacke auf Funke-Gruppe: „Wir betrachten den Angriff als weiterhin aktiv“ (Tagesspiegel)

05.01. Hohe Haftstrafen für drei Journalisten in Vietnam (Newsroom)

05.01. Gegen die Automatisierungsangst im Journalismus (EJO)

05.01.Berichterstattung über Impfkampagne: Debatte „sensationell übertrieben“  (@mediasres)

04.01. Zeitenwechsel beim BR − Ära Wilhelm brachte größten Umbau des Senders (Newsroom)

04.01.BBC-Experte über Medienfinanzierung: „Kein reines Abomodell“ (taz)

04.01. Wieder Journalist in Afghanistan getötet (Newsroom)

03.01. Vom gefeierten Projekt zur Lame Duck – wie «The Correspondent» seine Leser verprellt hat (NZZ)

03.01. Britische Medienlandschaft: Verramscht im Paket (SZ)

02.01. Meinungsfreiheit: Mehr Vielfalt oder Cancel Culture? (Deutsche Welle)

01.01. Sexismus im Fernsehen: Bildverlust (SZ)