Medienlog 1. – 8. Dezember 2019

Man mag ihn mögen oder nicht, aber Julian Assange hat mit Wikileaks enorm viel für die Pressefreiheit getan. Seit Monaten sitzt er in Isolationshaft und wurde bisher jetzt auch medial weitgehend ignoriert. Jetzt gibt es eine Website, die das ändern will. Der neue Medienstaatsvertrag soll alles besser machen und stößt auf viel Kritik. Die Ermittlungen gegen die Journalisten, die das Ibiza-Video veröffentlicht haben, wurden eingestellt.

Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog. Zusammengestellt von Corinna Blümel und Katrin Schwahlen.

08.12. It’s time to boost the government’s puny aid for local journalism (The Guardian)

07.12. Der schwarze Kanal: Ein bisschen abgestumpft (Junge Welt)

07.12. Verkauf von „La Repubblica“: Zeitungswende in Italien (FAZ, taz)

06.12. Anschlag in Halle: Presserat rügt Bild.de (SZ)

06.12. „Heute“-Journalist gab sich als Polizist aus: Presserat sieht „schwerwiegenden Ethikverstoß“ (Der Standard)

06.12. Ermittlungen eingestellt: „Süddeutsche“ durfte Ibiza-Video veröffentlichen (FAZ, Newsroom, taz)

06.12. Entwickler Ole Reißmann über die neue Aufbruchstimmung beim Spiegel (Newsroom)

06.12. BBC appelliert an Boris Johnson, sich Interview zu stellen – Twitter-Video geht viral (Der Standard)

06.12. Iran: Journalisten festgenommen (Newsroom, Reporter ohne Grenzen)

06.12. Unerlaubtes „Weltwoche“-Porträt: Undercover beim Rendezvous (taz)

06.12. Sportzeitung sorgt mit Titel für Rassismus-Empörung − „Black Friday“ (Newsroom)

06.12. Stipendienprogramm: Journalisten unter Druck – Wie Reporter ohne Grenzen hilft (Tagesspiegel)

06.12. Urteil gegen die Meinungsfreiheit (Reporter ohne Grenzen)

06.12. Drei Monate „Streit“-Ressort der „Zeit“: Und jetzt? Zoff! (taz)

06. – 04.12. Medienstaatsvertrag beschlossen: Eine Herausforderung (taz, Dlf, Dlf Nova, FAZ, SZ, Tagesspiegel, Welt)

06.12./30.11. Julian Assange in Isolationshaft: Warum hilft kein EU-Land dem Wikileaks-Gründer? (Tagesspiegel, speak-up-for-assange.org, Medienlog v. 30.11.)

05.12. Axios-Gründer Jim VandeHei: „Ich würde Journalisten das Twittern verbieten“ (Handelsblatt)

05.12. Wie sehr beeinflusst uns Desinformation wirklich? (Zeit)

05.12.Münchner Patent-Institut IRT: Erst Millionen futsch, jetzt geht das ZDF(FAZ)

05.12. BamS-Investigativ-Trio soll Business Insider Deutschland an die Spitze führen (Newsroom, Kress)

05.12. MDR beendet Zusammenarbeit mit Kabarettist Uwe Steimle (Berliner Zeitung, FAZ)

05.12. Die Grenzen der freien Wissenschaftspublizistik (Medienwoche)

05./03.12. Die Bequemlichkeitsfalle: TikTok drosselt Menschen mit Behinderung (ZEIT, taz, Zeit)

05.12. – 30.11. Daphne Caruana Galizia : Gibt es doch Gerechtigkeit im Staate Malta? (taz, Freitag, @mediasres, Medienlog v. 30.11.)

04.12. Gefährt der Revolte: Das Protestmagazin Tuk-Tuk im Irak (taz)

04.12. Zwischen Salt Lake City und Berlin: Wie Zeitungen besser zuhören können (Tagesspiegel)

04.12. Wem gehört das Fernsehen? (Berliner Zeitung)

04.12. Spitze Berichte gegen neues SPD-Spitzen-Duo (ZAPP, Über Medien)

04.12. TikTok: Wie tickt die chinesische Plattform? (ZAPP)

04.12. Safa al-Ahmad: Saudische Journalistin im Exil (ZAPP)

04.12. Journalisten in Pakistan nicht sicher (Newsroom)

04.12. Nun gehen auch Bauern auf Journalisten los (Newsroom)

04./02.12. Ausgezeichnete Reportagen: Der Post-Relotius-Reporterpreis (@mediasres, FAZ)

03.12. Computer schreibt, Redakteur liest (EJO)

03.12. Berichterstattung über US-Vorwahlen: Trump macht den Zensor (taz)

03.12. Mit Unwahrheiten für die „Wahrheit“ kämpfen: Die falschen Zahlen der AfD (Über Medien, Medienlog v. 30.11.)

03.12. Fake News in spanischen Medien: Falschmeldungen per Whatsapp (@mediasres)

03.12. Fast alle Schweizer Medien liefern freiwillig Daten an Facebook (Medienwoche)

03.12. Journalisten-Ausbildungsstätte Haus Busch ist pleite (Newsroom)

02.12. So relevant wie nie: Das malaysische Magazin Malaysiakini wird 20 (taz)

02.12. Falsche Kontrolle: Albanien diskutiert Gesetzesinitiative gegen Onlinemedien (taz)

02.12. Wie gut verstehen sich Juan Moreno und der Spiegel noch? (Kress)

02.12./30.11. Subventionen für Zeitungszustellung: „Direkte Förderung – das gab’s noch nicht“ (@mediasres, Medienlog v. 30.11.)

01.12.Mehr als bloß Fragen stellen: Die Kunst des Interviews (FAZ)

Zur Adventszeit gehört unbedingt ein Adventskalender. Ich (Katrin) empfehle den großartigen Kalender von Über Medien mit einer täglich neuen und überraschenden Weihnachtsgeschichte.