Medienlog 5. – 12. Januar 2020

Vor fünf Jahren starben 17 Menschen beim Anschlag auf die französische Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“.

Daten zu nutzen führt nicht automatisch zu Datenjournalismus. Wichtig sind die Quellen, die man vor der Nutzung auch mal hinterfragen sollte. Nur damit klar ist: Berlin ist nicht die europäische Mordhauptstadt.

Am Samstag hat der fusionierte Berliner Journalistenverband DJVBB einen neuen Vorstand gewählt. Nach heftigen Diskussionen und zwei ungültigen Wahlgängen entschieden sich die Mitglieder in einer sehr knappen Abstimmung für Christian Walther vom JVBB als neuen Vorsitzenden.

Beim Blick in den (neuen) Spiegel Lebenshilfe bekommen? Ob das tatsächlich mehr Abos bringt? Ich möchte in einem Nachrichtenmagazin Hintergründe, Haltung, Debatten und Kontroversen lesen. Aber doch keine Tipps, wie wie ich mich gesund ernähre oder was der Bachelor macht.

Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog.

12.01. Digitale Geschäftsmodelle: Ein Netflix für Journalismus (taz)

12.01.In der Twitter-Spirale: Warum Twitter im Politikjournalismus immer wichtiger wird (Tagesspiegel)

12.01. Journalismus-Trend des Jahres: Die Zugstattflugreportage (DWDL)

10.01. Die Grenzen der freien Wissenschaftspublizistik (EJO)

10.01. Reuters Trend Report: Warum sich die Öffentlich-Rechtlichen Zukunftssorgen machen (Kress)

10.01. Presserat rügt „Oe24“ für falsche Darstellung eines Tschetschenen als Täter (Der Standard)

10.01. Julia Jäkel über Führung: Wir brauchen keine Großkopferten bei Gruner + Jahr (Kress)

10. – 04.01. Oma, die „Umweltsau“: Generationen im Klima-Schulterschluss (EJO)

09.01. Urteil zu Afghanistan-Leaks: BGH wohl gegen „Zensur­heber­recht“ (taz)

09.01. Das miese Geschäft der „Bild am Sonntag“ (bildblog.de)

09.01. Weinstein-Prozess in New York“Frag, wer es so weit kommen ließ!“ (SZ)

09.01. „Die Angst vor rechtem Terror wächst“: das Reporterteam des NSU-Prozesses über das politische Klima (Medium Magazin)

09.01. Viktor Orban und die Auslandspresse (ARD Wien via bildblog.de)

09.01. Deutsche Toleranzstiftung: Fakt oder Fake? (Tagesspiegel)

09.01. Hajo Seppelt: <„Ich bin sicherlich nicht der übliche Sportfan“ (SZ)

09.01. Verletzter nach Schuss in Köln-Porz: Name des Beschuldigten tausendfach bei Twitter (@mediasres)

09.01. Thüringen und Hessen: AfD-naher Ingenieur bewirbt sich um Radio-Lizenzen (Über Medien)

08.01. Faktenfinder: „Mit Experten und Betroffenen sprechen“ (Zapp-Video)

08.901. Spiegel-Gate(s) (MMM via bildblog.de)

08.01. Lega-Politiker im italienischen Rundfunk: Journalistin wieder mit dabei (taz)

08.01. Digital mit neuer Marke: „Spiegel“ verzichtet auf Online-Zusatz (Tagesspiegel, Deutschlandfunk, FAZ, taz, Kress)

08.01. Wie die FAZ zu einer Institution wurde: Dahinter steckt immer ein kluger Kopf (Tagesspiegel)

08.01. Cambridge Analytica: Happy new Leak! (@mediasres)

08.01. Amerikanische Medien<: Versöhnt in der Irritation (FAZ)

08.01. Tödlicher Unfall in Südtirol: „Bild“ riskiert Rechtsbruch mit Privatfotos (@mediasres, Meedia, bildblog.de 1, bildblog.de 2)

08.01. Krone-Herausgeber Dichand: „Ibiza lebt“ (SZ)

08.01. TV-Panne in Österreich „Nein, der schon wieder“ (taz)

08.01. Medienforscher Horst Röper: Ein Abschied vom Vermesser (taz)

08. – 04.01. Fall Gutjahr: mit rechter Hetze allein gelassen? (Zapp, SZ, Kress, Medienlog v. 4.1.)

08./04.01. Durchgezappt: Julian Reichelt und BILD Digital Live TV (Zapp)

07.01. Anschlag auf „Charlie Hebdo“: Noch nicht vergessen (taz)

07.01. Bei Rupert Murdoch gibt es keine Klima-Katastrophe (Tagesspiegel)

07.01. Gute Nachrichten für Nachrichten (EJO)

07.01. Groß gegen klein: Medienanwalt vs. Redaktion (Zapp)

07.01. Micky Beisenherz über Satire: „Wir alle müssen das aushalten“ (@mediasres)

07.01. Kreuzfahrtboom: das Geschäft mit Leserreisen (Zapp)

07.01. Röööhrl und Brummbrumm (Über Medien)

07.01. Kritiker über Michael-Jackson-Doku auf Sat.1: „Dieser Bericht ist unanständig“ (Dlf Kultur)

08. – 04.01. „Omagate“ wird zum Politikum (Zeit, FAZ, Welt, Kress, Meedia [Podcast], Über Medien, DWDL, Medienlog v. 4.1.)

06.01. Irreführende Zahlen: Berlin doch nicht Mordmetropole Europas (Über Medien)

06.01. Medien in Mosambik: Viel Idealismus, wenig Freiheit (@mediasres)

06.01. Vom Tarnen und Täuschen (EJO)

06.01. Das Medienjahr 2020: Oma will #GEZ abschaffen! (taz)

06.01. Versagen im sozialen Netz: „Die Empörungsmaschinerie sprang an“ (t-online.de)

06.01. Nach Relotius: Wie Chefredakteur Steffen Klusmann den Spiegel erneuert (Kress)

11. – 04.01. Prozess zum Beinstellen in Connewitz: Mit wenigen Kniffen zum Feindbild  (bildblog.de, Dlf, Medienlog v. 4.1.)

05.01. Debatte über öffentlich-rechtliche Sender: Worum es in der Kritik an ARD, ZDF und Co wirklich geht (Tagesspiegel)

05.01. Neue Regierung in Österreich: Medienkanzler Kurz (taz)

05.01. Von der Lügenpresse zum Kampf gegen die GEZ-finanzierten Medien (Telepolis)

o.D. Christoph Linne, Chefredakteur: Schreiben als Beruf (schreiben-als-beruf.de)